„Was begehrst du wirklich?“ – Diese Frage stellt in Fernsehserie „Lucifer“ der charmant auftretende Dandy Lucifer Morningstar immer wieder gerne Menschen. Die Frage ist eine gute. Was wäre, wenn wir sie in unserem Leben gestellt bekämen und wahrheitsgemäß beantworten? Davon handelt der Podcast. Und von Jesu Ausspruch „Die Wahrheit wird euch frei machen“.

 

Jeder Mensch hat einen Namen, der ihn sein Leben lang begleitet. Und meistens haben unsere Vor- und Nachnamen auch eine konkrete Bedeutung. Wissen Sie eigentlich, was Ihr Name bedeutet? Und was er für Euren Lebensweg austrägt? Davon handelt der Podcast. Und davon, dass es beim Propheten Jesaja (Jesaja 43,1) heißt „Fürchte Dich nicht, denn ich habe dich erlöst. Ich habe Dich bei Deinem Namen gerufen, Du bist mein!“

Presbyterium

Am Donnerstag, den 21.10.21 hat das Presbyterium der Gemeinde getagt. Neben der Regelung der Alltagsgeschäfte sind vor allem folgende Punkte beraten worden:

  1. Das Presbyterium berät weiter intensiv, wie nach dem Ausscheiden von Pfarrer Christoph Engels eine neue Pfarrstelle ausgeschrieben werden kann. Dazu sind noch weiterhin Schritte zu klären. Das Presbyterium bittet daher abermals um Geduld, dass zum jetztigen Zeitpunkt hier noch keine weiteren Neuigkeiten verkündet werden können, ist aber guter Hoffnung, dies bald ändern zu können.
  2. Die Leiterin des Café Welt, Marion Kirstein, war in der Sitzung zu Gast und hat aus der Arbeit mit den Geflüchteten aus dem letzten Jahr berichtet. Das Presbyterium freut sich, dass die Arbeit in Präsenz nach der Coronapause wieder gut angelaufen ist und hat beschlossen, diese Arbeit auch weiterhin fortzusetzen und zu unterstützen.
  3. Das Presbyterium berät auch weiterhin über die Coronamaßnahmen und Schritte zur “Normalisierung”. Kleinere Anpassung werden vorgenommen, dennoch soll weiterhin zurückhaltend agiert werden.
  4. Das Presbyterium freut sich, dass die Bepflanzung vor der Christuskirche nun erfolgt und abgeschlossen ist. Ein großer Dank gilt noch einmal allen, die das Projekt mit ihren Spenden in einer Gesamthöhe von 2245,- Euro unterstützt haben!

 

Zum siebzehnten Mal öffnen in ganz Leverkusen Ateliers und Kunsträume für einen Abend gemeinsam ihre Pforten. Auch die Christuskirche ist wieder dabei und zeigt Skulpturen und Bilder (“1 Rabe und 2 Tauben. Was wir mitnehmen”) von Andrea und Bertolt Mohr.

Dazu gibt es fünf 12-minütige Konzerte zu jeder vollen Stunde (19 h/20 h/21 h/22 h/23 h) mit Musik von Renaissance bis Romantik. Es musizieren: Ulrike Witt (Traversflöte/Blockflöte/Querflöte) und Manfred Schümer (Klavier/Orgel).

Der 23. Psalm „Der Herr ist mein Hirte“ ist über Jahrtausende den Menschen ein treuer und ermutigender Begleiter gewesen. Heute jedoch kennt kaum noch jemand Hirten; unsere moderne Welt ist von ganz anderen Dingen geprägt, vom Büroalltag, von allerlei Technik und nicht selten damit einhergehend von Überforderung. Daher kommt in diesem Podcast der 23. Psalm einmal in einem neuem Gewand daher, so dass die Worte anders und doch vertraut klingen.

Zugemüllt – Warum haben wir so viel “wilden Müll” bei uns in unserer Stadt? Und: Können wir Müll abschaffen?

Über dieses Thema wird an diesem Abend in der Christuskirche eine kompetent besetzte Runde diskutieren:

  • Alexander Lünenbach, Umweltdezernent der Stadt Leverkusen
  • Jürgen Schröder, AVEA
  • Ute Müller-Eisen, COVESTRO
  • Nina Müller-Rositzke, Unverpacktladen Leverkusen

Die Veranstaltung wird moderiert von Detlev Prößdorf und Ulrich Bornewasser

 

Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung gilt die 3G-Regel (Geimpft, genesen, getestet). Ein entsprechender Nachweis (QR-Code / Impfausweis / Impfpapier / zertifizierter Corona- Schnelltest (kein Selbsttest), nicht älter als 48h) muss am Eingang vorgezeigt werden.

Der Eintritt ist frei.

Presbyterium

Am Donnerstag, den 16.9.21 hat das Presbyterium der Gemeinde getagt. Neben der Regelung der Alltagsgeschäfte sind vor allem folgende Punkte beraten worden:

  1. Das Presbyterium berät derzeit intensiv, wie und in welchem Umfang nach dem Abschied von Pfarrer Christoph Engels eine neue Pfarrstelle ausgeschrieben werden kann. In sich stark verändernden Zeiten, in denen es Pfarrer*innen-Knappheit gibt, ist dies ein schwieriges Unterfangen, das gut durchdacht sein will. Das Presbyterium bittet daher um Geduld, dass zum jetztigen Zeitpunkt hier noch keine weiteren Neuigkeiten verkündet werden können.
  2. Nach längerem Suchen konnte endlich eine Gartenbaufirma gefunden werden, die die Neubepflanzung vor der Christuskirche realisiert. Diese soll noch in diesem Jahr jetzt umgesetzt werden. In diesem Zusammenhang bedankt sich das Presbyterium auch noch einmal recht herzlich bei allen, die das Projekt mit ihren Spenden in einer Gesamthöhe von 2245,- Euro unterstützt haben!!!

 

So dann verabschiedet das Presbyterium Pfarrer Christoph Engels nach 23 Jahren und mehr als 200 Sitzungen aus diesem Gremium. Es bedankt sich herzlich bei ihm für alle in diesen Jahren geleistete Arbeit!

Schon zum 20. Mal findet in 2021 die “Faire Woche” statt. Diesmal stehen die vom 10.-24. September stattfinden Tage unter dem Motto ” Zukunft fair gestalten”. Selbstveständlich ist auch das Team unseres Eine-Welt-Ladens Christuskirche bei der Aktion mit dabei. Nutzen Sie die Zeit der fairen Woche, doch mal wieder in unserem Eine-Welt-Laden vorbeizuschauen: Entweder digital oder am besten direkt vor Ort. Oder informieren Sie sich über die Aktion und Hintergründe. Fairer Handel ist wichtig und lohnt sich!

Ab dem 16.9. gibt es ein neues Angebot: eine NÄH-WERKSTATT für Näh-Anfängerinnen. Nachdem sich mit der Nähmaschine vertraut gemacht worden ist, kann sofort losgelegt werden. Es wird unter Anleitung genäht was gewünscht ist. Zahlreiche Vorschläge incl. Schnittmuster liegen dabei vor. Das Wichtigste ist dabei der Spaß beim Nähen! 3 Nähmaschinen sind vorhanden, eine 4. Person kann noch mit eigener Maschine teilnehmen. Kursmaterial wird gestellt soweit vorhanden.

Hier noch einmal die wesentlichen Daten:

Wann:     Ab dem 16.9. donnerstags 10:30-12:30h

Wo:          Matthäus-Gemeindehaus, Karl-Boschstr. 2

 Kosten:    10 € Teilnahmegebühr für 10 Termine

Achtung: Teilnahme nur geimpft, genesen oder negativ getestet möglich. Kinderbetreuung ist leider nicht möglich!

Weitere Infos & Anmeldung: Bei Conny Lorenz, Tel. 0151 173 590 38.

“Wieso wirfst Du Deinen Müll hier hin?” – Die Frage lässt sich immer wieder kopfschüttelnd stellen, wenn man all den Müll sieht, der rund um die Christuskirche liegt. Mit der Aktion der “Umweltkirche” soll auf das Problem der Vermüllung aufmerksam gemacht werden, das vielfältigste negative Auswirkungen auf unsere lokale Umwelt wie auch die Natur insgesamt hat.

Dazu wird in den nächsten Wochen auf dem Vorplatz der Christuskirche eine “Umweltkirche” stehen, in der aller Müll gesammelt wird, den wir Tag für Tag dort auflesen. Wir hoffen, mit der Aktion ein wenig das Bewusstsein zu schärfen, dass öffentlicher Raum und die Kirche insbesondere keine Müllhalde sein sollte.