Die Flutkatastrophe hat auch zahlreiche Kirchengemeinden und ihre Einrichtungen massiv getroffen. KiTas mussten geräumt werden, Gemeindesäle und Kirchen ebenfalls. Man kann helfen durch eine Spende für Aufbauarbeiten!

Entweder lokal hier in Leverkusen zur Wiedereinrichtung der KiTas in Opladen und Schlebusch:

Ev. KiTa Verbund

DE98 3506 0190 1010 8640 50

Verwendungszweck: Hochwasser Ev. KiTa Am Bielert / Ev. KiTa Unterm Himmelszelt

 

Oder überregional lässt sich helfen bei dem Projekt der Landeskirche „Gemeinden helfen Gemeinden“:

Ev. Kirche im Rheinland

IBAN: DE95 3506 0190 1010 1770 53

Verwendungszweck: „Gemeinden helfen Gemeinden“

 

Allen Unterstützenden ein großes Dankeschön!!!

Mit Glockengeläut und einer kurzen Andacht wollen wir am Freitag, 23. Juli um 18 Uhr in der Christuskirche unser Mitgefühl für die Betroffenen der Flutkatastrophe ausdrücken. Gemeinsam und in Verbundenheit mit vielen anderen Christen wollen wir hörbar machen, dass wir uns gegenseitig unterstützen, füreinander beten und uns gegen das Leid stellen! Sie sind herzlich dazu eingeladen!

 

 

Viele Monate konnten wir unser gewohntes Leben nicht fortsetzen; das Corona-Virus hat uns eingeschränkt und ausgebremst.

Vielleicht haben sich in dieser Zeit auch Zweifel gemeldet, ob wir wirklich so weitermachen wollen wie bisher. Einfach wieder da anknüpfen, wo wir aufhören mussten? Oder sind neue Ideen entstanden, deren Umsetzung aber neuen Mut braucht?

Am Frauentag können wir in verschiedenen Workshops miteinander nachspüren, was für jede einzelne von uns dran ist und uns ermutigen lassen, den Weg zu gehen, den wir erkennen.

 

Ausführliche Informationen zu den Workshops stehen im Flyer, der ab Sommer ausliegt.Teilnahmegebühr: € 20,00 inkl. Mittagessen und Getränke sind vor Ort an den Kirchenkreis Leverkusen zu überweisen

Termin:                            Samstag, 4.9.2021, 09:30-17:00 Uhr

Ort:                                   Ev. Gemeindezentrum Steinbüchel,

Rudolf-Breitscheid-Str. 9, 51377 Leverkusen

Anmeldeschluss:            17.08.2021

 

Für weitere Informationen sowie die namentliche Anmeldung kontaktieren Sie bitte:

Evangelisches Familien- und Erwachsenenbildungswerk des Kirchenkreises Leverkusen
Auf dem Schulberg 8
51399 Burscheid

Telefon:                              02174 / 8966 181
Fax:                                     02174 / 8966 4 181
Email:                                 bildung@kirche-leverkusen.de

Viele haben uns mit Spenden für die Bepflanzung vor der Christuskirche tatkräftig unterstützt – dafür sind wir sehr dankbar. Und eigentlich hätten wir uns auch gewünscht, schon vor den Sommerferien die Bepflanzung anzugehen. Aber das ist in diesem Jahr gar nicht so einfach wie es klingen mag. Momentan herrscht als Folge von Corona sowohl bezüglich der Verfügbarkeit von Pflanzen als auch von ausführenden Firmen ein Mangel. Das einzige Angebot, das wir bekommen haben, war leider nicht so, dass der Bauausschuss es umsetzen wollte. Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben: Nach den Sommerferien wird ein zweiter Anlauf gestartet und wir hoffen, dass dann zum Herbst auch mit der entsprechenden Bepflanzung klappt. Insofern: Bitte noch etwas Geduld!

Im Rahmen von „Lev liest“ führen die Autoren Ulrich Bornewasser, Ellen Lorentz, Detlev Prößdorf und Regina Schleheck am 24. Juni um 18:00 Uhr eine virtuelle Lesung unter dem Motto „Auf den Spuren der dunklen Geschichten und der Glückmomente in Leverkusen“ durch. Das Autorenteam präsentiert kurzweilige und bewegende Geschichten zum Bayer-Kreuz, aus dem Chemiepark, zur Leverkusener City, der Christuskirche, dem Schloss Morsbroich und dem zweiten Weltkrieg in Wiesdorf und Opladen.

Auf ergänzenden geführten Radtouren am Samstag, den 26. Juni um 14 Uhr mit der Herausgeberin Dr. Ellen Lorentz erfahren Sie Hintergründe zu den Orten und Ereignissen.

Zur virtuellen Veranstaltung und zur Radtour können Sie sich hier anmelden.

Der Steuerkreis Öffentlichkeitsarbeit des Kirchenkreises sucht kreative Köpfe für ein Projekt, dessen Ziel die Entwicklung eines Transparentes für das Erntedankfest ist. Das Transparent soll an Kirchen, Gemeindehäusern …aufgehängt werden und ein Zeichen unter dem Motto „gemeinsam evangelisch“ sein. Das erste Treffen der Kreativgruppe soll bereits am 24.6. stattfinden.

Wer sich vorstellen kann, bei diesem Projekt mitzuarbeiten, meldet sich bitte im Gemeindebüro.

Information und Maßnahmen

zur Wiederaufnahme der Aktivitäten

in der Ev. Kirchengemeinde Leverkusen-Mitte

Stand: Freitag, 18. Juni 2021

 

Im Zuge der allgemeinen Lockerungen sind in der Ev. Kirchengemeinde Leverkusen-Mitte ab sofort auch wieder Treffen in Präsenzform möglich.

  • Alle Gruppen und Kreise der Gemeinde, der Freizeittreff, das Café Welt, die Probenarbeit aller Chöre und Musikensembles, die Jugendarbeit, die Konfirmandenarbeit sowie das Treffen von Gastgruppen dürfen sich unter Einhaltung der jeweiligen Hygieneregeln wieder treffen!
  • Die Leitungen der Gruppen bzw. Veranstaltungen sind gebeten, für die Einhaltung des jeweiligen vor Ort geltenden Regelungen zu sorgen. Für die Teilnehmenden ist ein Besuch nur möglich, wenn den jeweiligen Hygienereglungen entsprochen wird! Bei Unsicherheiten informieren Sie sich bitte bei den jeweiligen Gruppenansprechpartner:innen.
  • Die Leitungen der Gruppen werden gesondert über die jeweils gültigen genauen Bedingungen informiert.
  • Über unser aktuelles Gottesdienst-Angebot informieren wir weiterhin unter kirche-leverkusen-mitte.de und in den Schaukästen.

 

Da sich zur Zeit noch viele Dinge recht schnell ändern, bitten wir Sie, sich auch auf kirche-leverkusen-mitte.de zu informieren.

 

Für das Presbyterium der Gemeinde

Dr. Angela Lockhoff

Presbyterium

Am Donnerstag, den 17.6.21 hat das Presbyterium der Gemeinde auf ZOOM getagt. Neben der Regelung der Alltagsgeschäfte sind vor allem folgende Punkte beraten worden:

  1. Das Presbyterium hat den Verabschiedungsgottesdienst für Pfarrer Christoph Engels auf das Erntedankfest, den 3. Oktober 2021 festgelegt. Uhrzeit und Form sind noch in Planung, da u.a. auch noch die weitere Coronaentwicklung abgewartet werden muss.
  2. Als Voraussetzung für eine Wiederbesetzung der Pfarrerstelle von Christoph Engels ist von Seiten der Landeskirche eine neue Gemeindekonzeption nötig. Diese hat das Presbyterium beraten und beschlossen.
  3. Das Presbyterium hat die Wiederaufnahme von Präsenzveranstaltungen der Gruppen und Kreise beschlossen. Zu den genauen Bedingungen wird gesondert im Internet und in den Schaukästen informiert.
  4. Nach langer und intensiver Erarbeitung hat das Presbyterium ein „Schutzkonzept gegen sexualisierte Gewalt“ verabschiedet. Die daraus resultieren Umsetzungsschritte werden in den nächsten Monaten in den einzelnen Arbeitsbereichen umgesetzt.

Seit einigen Tagen haben nun auch bei uns die Restaurants wieder geöffnet. Endlich werden viele sagen. Wusstet Ihr, dass das Wort „Restaurant“ quasi biblischen Ursprungs ist? So wird es zumindest nach einer netten Legende erzählt. Davon handelt der heutige Podcast.

 

Unter dem Titel “Höhepunkte auf der Trompete” musizieren Claudio del Popolo und Lennard Prößdorf Highlights der Trompetenliteratur aus Barock bis Romantik, u. a. von Joseph Haydn und Johann Nepomuk Hummel. Höhepunkt ist das Konzert für 2 Trompeten in C- Dur von Antonio Vivaldi. Begleitet werden sie von Detlev und Kirsten Prößdorf.

Bitte beachten Sie, dass Sie sich für den Besuch dieser Veranstaltungen bis Freitagmittag (18.6.) telefonisch (0214/3103857) oder per Mail (leverkusen-mitte@ekir.de) registrieren müssen. Zudem ist der Nachweis eines zertifizierten Corona-Schnelltests notwendig (keine Selbsttests), der nicht älter als 48 Stunden sein darf. Vollständig geimpfte und genesene Personen sind von der Testpflicht ausgenommen, müssen ihren Status allerdings schriftlich per Impfausweis oder Bescheinigung beim Einlass nachweisen.