Die Advents- und Vorweihnachtszeit hat begonnen. Nun fängt sie wieder an: Die Zeit der Lichter und die Zeit des Wartens. Das Virus schüttelt dabei in unseren gewohnten Abläufen so einiges durcheinander. Aber ist das alles nur schlimm? Ist das nur beklagenswert, wenn Advent und Weihnachten diesmal anders werden? Als Anregung buchstabieren wir in unserem “Gottesdienst-anders”-Video den Advent einmal anders durch.

Den Kindern und Erzieher*innen der KiTa “Hand in Hand” sowie unserem Kirchenmusiker Bertold Seitzer ein herzliches Dankeschön für alle Mitwirkung.

Manche Organisationen weisen dieser Tage darauf hin: „Keine Gewalt gegen Frauen und Kinder!“ Dem können wir uns in unserem wöchentlichen Podcast nur anschließen!

Allmählich ist es nun wirklich genug, oder? Leider haben wir allesamt keine Ahnung, ob und für wie lange die Novembereinschränkungen noch verlängert werden (müssen)… Da ist es gut, sich ermutigen zu lassen – diesmal mit Gedanken des Apostel Paulus: „Seid fröhlich in der Hoffnung, geduldig im Gebet, standhaft in aller Bedrängnis!“ Geschrieben vor beinahe 2000 Jahren, aber aktuell wie damals – das finden wir.

Heute ist der Elfte im Elften. Gleich drei Besonderheiten fallen mit diesem Datum zusammen, die – wie wir in unserem wöchentlichen Podcast meinen – allesamt auf ihre Art Widerstandskraft geben können, um manches Grau des diesjährigen November nicht zu sehr an sich heranzulassen.

Der Wochenspruch für die erste Woche des diesjährigen Novembers passt ziemlich gut in das Grau dieser unsere Tage. Der Apostel Paulus empfiehlt dort nämlich: „Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwindet das Böse mit Gutem.“ Eine gute Empfehlung – meinen zumindest wir in unserem Podcast für diese Woche.