Kaum zu glauben: Dieser Tage ist Halbzeit auf Weihnachten hin, der 24. Juni, der Johannistag, erinnert daran! Dieses Fest in Gedenken an den unangepassten Cousin von Jesus passt – wie wir finden – eigentlich ganz gut in unsere Zeit…
Im Moment setzen sich ja alle möglichen Menschen für alles Mögliche ein … Das war auch schon früher so! Wofür sich die ersten Christen damals eingesetzt haben und wofür es sich noch heute lohnt, sich einzusetzen, davon handelt unsere heutige Mittwochsbotschaft.
Die Lockerungen gehen weiter. Dennoch ist längst noch nicht alles normal und man muss mit allem rechnen. Wir meinen in unserem wöchentlichen Denkanstoß: Vor allem auch mit dem Guten!
Unsere „analogen“ Gottesdienste feiern wir seit Pfingsten wieder jeden Sonntag. Wir freuen uns, Sie und Euch in der Christuskirche zu sehen! Die Video-Aktivitäten wollen wir dahingehend beibehalten, dass wir euch heute einen „Gottesdienst anders“ zum Monat Juni senden und werden dann fortan jeweils einen neuen Beitrag zum ersten Sonntag im Monat einstellen.
In dem neuen Video geht es um „Viel Glück und viel Segen“. Wer kann das nicht gebrauchen…
Als Mitte März klar wurde, dass wir eine geraume Zeit nicht mehr zusammenkommen dürfen und nicht mehr Gottesdienst feiern dürfen, hatten wir recht schnell die Idee zu unseren Audio- und Video-Botschaften unter dem Titel „Nicht unterkriegen lassen“. Und wir finden: Uns (und Euch hoffentlich auch) ist das weitgehend geglückt: Sich in dieser besonderen Zeit nicht unterkriegen zu lassen!
Seit Pfingsten beginnt aber nun auch etwas Neues: Regelungen lockern sich zunehmend und wir dürfen auch wieder Gottesdienst feiern, wenn auch – so der Titel unseres heutigen Beitrags – „irgendwie anders“.
Für uns ist das eine Zäsur. Weswegen wir den Titel unserer digitalen Botschaften ändern in „So kann man das auch sehen“. Wir nehmen damit den vielfach an uns herangetragenen Wunsch auf, die Podcasts und Video-Botschaften jetzt nicht einfach einzustellen, sondern auch auf diesem Weg in Kontakt zu bleiben.
Evangelische
Kirchengemeinde
Leverkusen-Mitte
Telefon: 0214 / 3 10 38 57
E-Mail: leverkusen-mitte@ekir.de