Presbyterium

Am Donnerstag, den 17.3.22 hat das Presbyterium der Gemeinde getagt. Neben der Regelung der Alltagsgeschäfte sind vor allem folgende Punkte beraten worden:

 

1) Das Presbyterium freut sich, dass wir mit Jalina Sleziona nun ein Jugend-Presbyterin bei uns im Gremium haben. Wir freuen uns sehr, dass damit auch die Stimme und Belange der Jugendlichen gut bei uns vertreten sind.

 

2) Das Presbyterium hat noch einmal auf den bisherigen Pfarrstellen-Besetzungsprozess zurückgeblickt. So schnell wie möglich soll eine weitere Ausschreibung angestoßen werden. Da hierbei jedoch einige Fristen zu berücksichtigen sind, wird dies vermutlich erst zum Frühsommer geschehen.

 

3) Das Presbyterium beschäftigt sich angesichts der dramatischen Lage in der Ukraine und den zu uns kommenden Flüchtenden mit der Frage, welche unterstützenden Maßnahmen seitens der Gemeinde ggf. noch zusätzlich zur Arbeit unseres „Café Welt“ einrichtbar sind.

Als aktuelle Maßnahme wird beschlossen, die kommenden Gottesdienste auf die Möglichkeit hinzuweisen, dass Spenden für die „Ukraine-Hilfe“ (Katastrophen-Hilfe der Diakonie) auch im Gottesdienst möglich sind.

 

 

.

Friedensgebet

Zum zweiten Mal wollen wir am Mittwoch um 18h in der Christuskirche unsere Solidarität mit den Menschen in der Ukraine ausdrücken und mit “Kultur statt Barbarei” Zeichen setzen. Annette Heinz (Sopran) und Christian Roeske (Flügel) werden diesmal das Friedensgebet musikalisch gestalten.

Jung und Alt sind dazu herzlich eingeladen! Im Anschluss besteht noch die Möglichkeit zum Gespräch.

 

Weiter Friedensgebete sind geplant:

Pflaster auf Stein

Ursprünglich war für kommenden Sonntag, den 13. März, von Seiten des Presbyteriums der Wahlgottesdienst für die 2. Pfarrstelle geplant. Da beide Bewerberinnen ihre Bewerbung zurückgezogen haben, entfällt die Wahl und wir werden am Sonntag um 10 Uhr Gottesdienst in der gewohnten Art in der Christuskirche feiern. Der Gottesdienst wird geleitet von Pfarrer Dr. Detlev Prößdorf. Sie sind herzlich eingeladen!

Das Presbyterium hat noch einmal in Anlehnung an die Corona-Schutzverodnung des Landes NRW die Corona-Regelungen in der Gemeinde angepasst. Folgende Regelungen gelten bis auf weiteres:

 

Gottesdienste

  • Es gilt die 3G Regel (Schüler müssen ihren Schülerausweis vorzeigen). Diese wird am Eingang kontrolliert. Handdesinfektion ist optional.
  • Bis zum Platz wird der Mund-Nasen-Schutz getragen, am Platz kann dieser abgenommen werden.
  • Auf Gemeindegesang wird derzeit noch weiterhin verzichtet (Diese Regelung wird nach dem 20.3. noch einmal überprüft).
  • Musikalische Begleitung durch Ensembles ist unter Einhaltung der 2G+ Regelung ohne Maske möglich (z.B. Stadtkantorei, Posaunenchor).

 

Chöre und Musikensembles

  • Es gilt die 2G+Test (Bei Boosterung nicht erforderlich).

 

Konzerte und andere kulturelle Veranstaltung

  • Es gilt die 2G Regel.

 

Gruppen und Kreise

  • Es gilt die 3 G Regel.
  • Es gilt Maskenpflicht beim Bewegen sowie auf festen Sitzplätzen, wenn ein Mindestabstand von 1,5 m unterschritten wird.

 

Externe Veranstaltungen, bei denen Räume der Kirchengemeinde genutzt werden

  • Veranstaltungen, die von einem externen Veranstalter durchgeführt werden und nur die Räumlichkeiten der Kirchengemeinde nutzen, sind für die Einhaltung der aktuell für diese Veranstaltungen geltenden Verordnungen der Corona-Schutzverordnung selbst verantwortlich.
Friedensgebet

Am Mittwoch um 18h wollen wir in der Christuskirche unsere Solidarität mit den Menschen in der Ukraine ausdrücken. Mit einem Friedensgebet mit Musik wollen wir ein Zeichen setzen für den Frieden und für “Kultur statt Barbarei”! Jung und Alt sind dazu herzlich eingeladen! Im Anschluss besteht noch die Möglichkeit zum Gespräch.

Karneval

Feiern – ja oder nein? Mit Kostüm schunkeln wenn in Europa Krieg ist? Die einen sagen: Das geht gar nicht. Andere sagen: Wenn wir uns das nehmen lassen, dann hat Putin ganz gewonnen. Christen sollten stets Protestleute gegen den Tod sein und solidarisch mit den Leidtragenden! Wir versuchen daher ein Doppeltes: Ein deutliches Zeichen gegen den Krieg zu setzen und gleichzeitig sich nicht unterkriegen zu lassen! Daher findet der Gottesdienst mit Kostüm wie geplant und angekündigt um 11:11 Uhr statt und zwar samt Friedensgebet!

Alles wird nicht so dicht beisammen sein wie auf dem Foto von vor 2 Jahren. Und manches auch ein weniger ausgelassen. Dennoch (oder gerade deswegen) sind alle Jecken (und/oder Symphatisanten) herzlich mit Kostüm zum Gottesdienst samt Friedensgebet um 11:11 Uhr in die Christuskirche eingeladen. Es spielt der Manforter Posaunenchor.

 

Für die Teilnahme am Gottesdienst bedarf es keiner Anmeldung, es gilt die 3G-Regel (Geimpft, genesen, getestet). Ein entsprechender Nachweis (QR-Code / Impfausweis / Impfpapier / zertifizierter Corona- Schnelltest (kein Selbsttest), nicht älter als 24h) muss vorgezeigt werden.

Mit Blick auf die seitens des Landes NRW Ende Februar angepassten Corona-Maßnahmen gelten in der Gemeinde Leverkusen-Mitte bis auf weiteres folgende Regelungen:

 

Gottesdienste

    • Es gilt die 3G Regel (Schüler müssen ihren Schülerausweis vorzeigen). Diese wird am Eingang kontrolliert. Handdesinfektion ist optional.
    • Bis zum Platz wird der Mund-Nasen-Schutz getragen, am Platz kann dieser abgenommen werden.
    • Auf Gemeindegesang wird derzeit noch weiterhin verzichtet (Diese Regelung wird nach dem 20.3. noch einmal überprüft).
    • Musikalische Begleitung durch Ensembles ist unter Einhaltung der 2G+ Regelung ohne Maske möglich (z.B. Stadtkantorei, Posaunenchor).

 

Chöre und Musikensembles

    • Es gilt die 2G+Test (Bei Boosterung nicht erforderlich).

Konzerte und andere kulturelle Veranstaltung

    • Es gilt die 2G Regel.

Gruppen und Kreise

    • Es gilt die 2G Regel.

Externe Veranstaltungen, bei denen Räume der Kirchengemeinde genutzt werden

    • Veranstaltungen, die von einem externen Veranstalter durchgeführt werden und nur die Räumlichkeiten der Kirchengemeinde nutzen, sind für die Einhaltung der aktuell für diese Veranstaltungen geltenden Verordnungen der Corona-Schutzverordnung selbst verantwortlich. Von Gemeindeseite wird 2G gefordert.
Christuskirche innen

Das Presbyterium lädt herzlich zu einer Gemeindeversammlung am 6. März 2022 im Anschluss an den 10 Uhr Gottesdienst (also ca. 11h) mit folgenden Themen ein:

  1. Stand der Pfarrstellenbesetzung
  2. Gemeindearbeit in der Corona- und Übergangszeit
  3. Herausforderungen in der Kommunikation – / Öffentlichkeitsarbeit
  4. Verschiedenes

 

Für die Teilnahme am Gottesdienst bedarf es keiner Anmeldung, es gilt die 3G-Regel (Geimpft, genesen, getestet). Ein entsprechender Nachweis (QR-Code / Impfausweis / Impfpapier / zertifizierter Corona- Schnelltest (kein Selbsttest), nicht älter als 24h) muss vorgezeigt werden.

Presbyterium

Am Donnerstag, den 17.2.22 hat das Presbyterium der Gemeinde getagt. Neben der Regelung der Alltagsgeschäfte sind vor allem folgende Punkte beraten worden:

 

1) Das Presbyterium hat den weiteren Ablauf des Bewerbungsverfahrens festgelegt. Am 1. März erfolgen die Katechesen (Konfirmandenstunden) der beiden Bewerberinnen. In der für den 6. März anberaumten Gemeindeversammlung besteht für die Gemeinde die Möglichkeit, Rückmeldungen zu geben. Der Wahlgottesdienst ist für den 13. März um 10 Uhr in der Christuskirche angesetzt.

 

2) Das Presbyterium lädt herzlich zu einer Gemeindeversammlung am 6. März 2022 im Anschluss an den 10 Uhr Gottesdienst (also ca. 11h) mit folgenden Themen ein:

  1. Stand der Pfarrstellenbesetzung
  2. Gemeindearbeit in der Corona- und Übergangszeit
  3. Herausforderungen in der Kommunikation – / Öffentlichkeitsarbeit
  4. Verschiedenes

 

3) Die Landessynode der Evangelischen Kirche im Rheinland hat weitreichende Maßnahmen bezüglich des Klimaschutzes gefasst. Dies betrifft auch die Gebäude unserer Gemeinde, weswegen das Presbyterium hierzu erste Überlegungen ausgetauscht hat. Weitere Beratungen werden erfolgen müssen.

 

4) Da die Ausführungsbestimmung der neuen Corona-Maßnahmen noch nicht erfolgt sind, gelten bis zur Neuregelung die alten Bestimmung (siehe hier). Sobald Änderungen erfolgen, werden wir auf der Internetseite informieren.

Angesichts der hohen Corona-Infektionszahlen und in Umsetzung der Beschlüsse auf Landesebene gelten in der Gemeinde Leverkusen-Mitte bis auf weiteres folgende Regelungen:

Gottesdienste

    • Es gilt die 3G-Regel (Schüler müssen ihren Schülerausweis vorzeigen)
    • Bis zum Platz wird der Mund-Nasen-Schutz getragen, am Platz kann dieser abgenommen werden.
    • Auf Gemeindegesang wird momentan verzichtet
    • Musikalische Begleitung durch Ensembles ist unter Einhaltung der 2G+ Regelung ohne Maske möglich (z.B. Stadtkantorei, Posaunenchor)

Gruppen und Kreise sowie Chöre und Musikensembles

    • Gemäß der aktuellen Corona-Schutzverordnung (Inzidenz und Hospitalisierungsrate) mit 2G+ (mit Ausnahme von Menschen unter 16 Jahren, die den Schülerausweis vorlegen)

Externe Veranstaltungen, bei denen Räume der Kirchengemeinde genutzt werden

    • Veranstaltungen, die von einem externen Veranstalter durchgeführt werden und nur die Räumlichkeiten der Kirchengemeinde nutzen, sind für die Einhaltung der aktuell für diese Veranstaltungen geltenden Verordnungen der Corona-Schutzverordnung selbst verantwortlich. Von Gemeindeseite wird 2G+ gefordert.