Presbyterium

Am Donnerstag, den 23.6.22 hat das Presbyterium der Gemeinde getagt. Neben der Regelung der Alltagsgeschäfte sind vor allem folgende Punkte beraten worden:

 

1) Bezüglich der Neubesetzung der Pfarrstelle hat das Presbyterium mit zwei Bewerbern und einer Bewerberin Gespräche geführt. Es ist geplant, alle drei Bewerber:innen nach den Sommerferien zu Vorstellungsgottesdiensten einzuladen. Genauere Informationen dazu wird es Ende Juli geben.

 

2) Das Presbyterium hat entschieden, dass das Singen im Sonntagsgottesdienst fortan wieder möglich ist.

 

3) Die Synodalen der Gemeinde berichten von der diesjährigen Sommersynode des Kirchenkreises Leverkusen – nähere Informationen hier.

Friedensgebet

Beim letzten Friedensgebet vor den Sommerferien wird Kirsten Prößdorf (Klavier) Werke von J.S. Bach, W.A. Mozart und F. Chopin zu Gehör bringen. Sie sind herzlich eingeladen, sich wieder etwa 20 Minuten in der Christuskirche einzufinden und ein Zeichen für den Frieden zu setzen.

Ein gutes Buch wird sorgfältig in die Tasche gepackt, ein gutes Buch wird nicht einfach irgendwo liegen gelassen. Ein gutes Buch wird schon gar nicht weg geworfen. Ein gutes Buch braucht Zuhörer.

Der Literaturkreis „Das gute Buch am Dienstag“ lädt jeden vierten Dienstag im Monat zum Austausch über ein „gutes Buch“ ein.  Von Klassiker bis hin zu Neuerscheinung aus dem Bereich der „Schönen Literatur“ wird ein Buch ausgesucht und sich darüber ausgetauscht. Es ist jeder Zeit möglich einzusteigen, da es bei jeden Treffen um anderes „gutes Buch“ handelt.

Das nächste Treffen findet statt am 28.06.2022  im Matthäus-Gemeindehaus, Karl-Bosch-Str.2, Leverkusen um 19:00 Uhr.

 

Es wird das Buch „Trost, Briefe an Max“ von Thea Dorn, ISBN: 978-3-328-60173-9, besprochen.

Ansprechpartnerin: Sabrina Frenzel (Tel: 0157-33661610)

Friedensgebet

An diesem Mittwoch wird das Friedensgebet von Ingrid Mayer (Querflöte) und Siglinde Underberg (Orgel) gestaltet, die Werke von G.F. Händel und F. Mendelssohn-Bartholdy spielen. Sie sind herzlich eingeladen, sich wieder etwa 20 Minuten in der Christuskirche einzufinden und ein Zeichen für den Frieden zu setzen.

 

Friedensgebet

Die Sorge um den Frieden in der Welt berührt Menschen generations- und konfessionsübergreifend. Schön, dass in unserem Friedensgebet mit Musik diesmal unsere katholische Nachbargemeinde uns besucht und mit uns betet und “Kultur statt Barbarei” darbietet. Christian Röske musiziert zusammen mit einem Vokalensemble. Sie sind herzlich eingeladen, sich wieder etwa 20 Minuten in der Christuskirche einzufinden.

Am Samstag, den 11.6. wird es von 10-14 Uhr eine etwa 30km lange und mit zahlreichen Stopps verseheneRadtour zu Leverkusener Kirchtürmen aus vier Jahrhunderten geben. Die Tour ist vom ADFC organisiert und wird inhaltlich von Pfarrer Detlev Prößdorf begleitet. Wer mitradeln möchte, muss sich über den ADFC anmelden. Der Kostenbeitrag beträgt 2,50€. Startpunkt und Endpunkt ist die Christuskirche.

Nähere Infos über die Tour und das Anmeldeformular finden sich hier. 

Vom 29. Mai bis 18. Juni findet die diesjährige Aktion Stadtradeln statt. Als Kirche in Bewegung sind wir natürlich mit dabei! Das Stadtradeln setzt sich ein für eine Mobilitätswende in Leverkusen, für die Verbesserung des Klimas in unserer Stadt und in der Welt sowie für ein gutes Körper- und Lebensgefühl!

Auf der Seite www.stadtradeln.de kann man sich unter MITMACHEN registrieren. Dazu einfach Leverkusen auswählen und unserem Team “Kirche in Bewegung – Ev. Kirchengemeinde” beitreten.

Friedensgebet

Drei Monate dauert nun schon der Krieg in der Ukraine an – mit unsäglichem Leid, Millionen Geflüchteten und weltweiten Auswirkungen. Wir wollen nicht aufhören, weiterhin für den Frieden zu beten. Und mit “Kultur statt Barbarei” gegen diese Gewalt und Ungerechtigkeit zu protestieren. An diesem Mittwoch gestalten das Friedensgebet Monika Chmielecki-Drechsel (Viola), Wolfgang Drechsel (Violine) und Kirsten Prößdorf (Klavier) das Friedensgebet mit Musik. Sie sind herzlich eingeladen, sich wieder etwa 20 Minuten in der Christuskirche einzufinden.

Der Kirchenkreis Leverkusen lädt ein zu einer Exkursion zur GEPA Wuppertal am Freitag, den 10. Juni 2022 von 13:00 Uhr bis 18:45 Uhr. Das Programm beinhaltet Infos, Kaffee-Verkostung, Blick ins Hochregalager, Einkauf und mehr. Die Anreise erfolgt mit Bahn und Bus wie folgt:

Bf Manfort           ab 13:06 Uhr     an 18:48 Uhr
Bf Opladen          ab 13:10 Uhr     an 18:45 Uhr
Bf Leichlingen     ab 13:15 Uhr      an 18:41 Uhr

Anmeldung bitte telefonisch unter 02171 – 40 48 07 (Anrufbeantworter) oder
per E-Mail an info@plan-blatt.de.

Die Evangelische Kirchengemeinde Leverkusen-Mitte sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Pfarrperson (unbefristet, 100-prozentiger Stellenumfang). Wer wir sind, was wir schwerpunktmäßig machen und uns wünschen – davon mehr hier im Video.

Wir suchen eine:n Pfarrer:in, der/die

  • Begeisterung und Herz mitbringt und
  • gut in unser Team und zu den Menschen der Stadt passt.

Wir wünschen uns

  • einen fröhlichen Glauben,
  • Freude an zeitgemäßer lebendiger Gottesdienstgestaltung sowie
  • gutes Organisations- und Kommunikationstalent.

Da sich auch in unserer Gemeinde manches im Wandel befindet, ist das Presbyterium sehr offen für eine Neuaufteilung der Arbeitsbereiche und für frische Ideen. Dabei soll verstärkt die Arbeit mit Menschen der sog. „mittleren Generation“ in den Blick genommen werden. Die genaue Schwerpunktsetzung und Aufteilung der Arbeit soll zusammen mit dem Presbyterium und dem Inhaber der 2. Pfarrstelle nach Besetzung der Pfarrstelle nach Fähigkeiten und Gaben gestaltet werden.

Sollte der Stellenumfang von 100 Prozent ein Hinderungsgrund für eine Bewerbung sein, können wir uns auch vorstellen, gemeinsam mit Ihnen im Gespräch nach Möglichkeiten mit einem geringeren Stellenumfang zu suchen. Im Ergebnis ist gewünscht, dass die Aufgaben in der Gemeinde gut abgestimmt durch beide Pfarrstelleninhaber:innen wahrgenommen werden. Wir wünschen uns, dass die neue Pfarrperson stadtteilnah wohnt. Bei der Wohnungssuche wollen wir gerne mit Ihnen eine passgenaue Lösung erarbeiten.

Weitere Auskünfte erteilen gerne die Vorsitzende des Presbyteriums, Frau Dr. Angela Lockhoff (Tel. 0214-403182, angela.lockhoff@gmx.de) oder der stellvertretende Vorsitzende Pfarrer Dr. Detlev Prößdorf (Tel. 0214-41835, detlev.proessdorf@ekir.de). Die Pfarrstelle kann nur mit Personen besetzt werden, die die Wahlfähigkeit nach § 2 Absatz 1 Pfarrstellengesetz haben. Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte bis zum 5. Juni über den Superintendent Bernd-Ekkehart Scholten, Kirchenkreis Leverkusen, Auf dem Schulberg 8, 51399 Burscheid (oder per Mail: bernd-ekkehart.scholten@ekir.de), an das Presbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde Leverkusen-Mitte.

 

Konnten wir Ihr Interesse wecken? Dann freuen wir uns sehr auf Ihre Bewerbung!