Friedensgebet

Weiterhin wollen wir einmal im Monat mit einem Friedensgebet ein Zeichen gegen Krieg und Gewalt setzen. Das ca. 20-minütige Friedensgebet wird an diesem Abend musikalisch gestaltet von Bertold Seitzer (Klavier) und der “Stimmbande”. Pfarrer Dr. Detlev Prößdorf spricht Worte.

Presbyterium

Am Donnerstag, den 12.1.23 hat das Presbyterium der Gemeinde getagt. Neben der Regelung der Alltagsgeschäfte sind vor allem folgende Punkte beraten worden:

 

1) Das Presbyterium hat Themen gesammelt und sortiert, die im nächsten halben Jahr in besonderer Weise in den Blick genommen werden sollen. Dazu gehören u.a. die Neuverteilung der pfarramtlichem Aufgaben, die Konfirmanden-Arbeit und die Kinder- und Jugendarbeit. Zudem werden nächste Schritte mit Blick auf das sanierungsbedürftige Matthäus-Gemeindehauses diskutiert werden müssen.

 

2) Das Presbyterium will sich nach Ostern in einer Klausurtagung mit dem Thema „Gottesdienst & Gemeindeentwicklung“ beschäftigen. Manche Neuerung soll angedacht werden. So wird es z.B. in diesem Frühjahr zu Ostern einen Gottesdienst am frühen Ostermorgen geben.

 

3) Im Frühjahr 2024 finden die nächsten Presbyteriums-Wahlen statt. Als Neuerung wird diskutiert, diesmal zusätzlich auch eine Online-Wahl zu ermöglichen. Alle in der Gemeinde sind jetzt schon herzlich eingeladen, nach geeigneten Kandidat:innen Ausschau zu halten.

Mit einem Abend in Anlehnung an die „Nacht der Lichter“ der ökumenischen Bruderschaft von Taizé gehen wir in den letzten Abend des Jahres. Zeiten der Stille wechseln sich mit Bibeltexten und gemeinsamen Gesängen ab.

Alle, die die Gesänge vorab lernen und dadurch die weiteren Teilnehmer:innen beim Singen noch besser unterstützen können möchten, sind eingeladen, schon um 16.30 Uhr in die Christuskirche zu kommen, wo wir dann die verschiedenen Stimmen durchgehen und üben können. Denn so richtig schön werden die Gesänge ja vor allem durch das mehrstimmige Singen.

Die liturgische Leitung liegt bei Pfr. Dr. Detlev Prößdorf, die musikalische Leitung hat Kantor Bertold Seitzer.

Am Sonntag den 2. Advent, den 4.12. um 10 Uhr, wird in der Christuskirche unser neuer Pfarrer Siegfried Eckert durch Superintendent Bernd-Ekkehart Scholten in sein Amt eingeführt. Alle sind zu diesem Gottesdienst und zum anschließendem Empfang herzlich eingeladen!

Presbyterium

Am Donnerstag, den 24.11.22 hat das Presbyterium der Gemeinde getagt. Neben der Regelung der Alltagsgeschäfte sind vor allem folgende Punkte beraten worden:

 

1) Nach Rückkehr zur Vor-Corona-Vollbestuhlung in der Christuskirche hat das Presbyterium unterschiedliche Varianten beraten, wie das Abendmahl derzeit gefeiert werden kann. Das Presbyterium hofft, eine gute Lösung gefunden zu haben.

 

2) Aufgrund technischer Erfordernisse ist eine umfassende Erneuerung der Lichtanlage in der Christuskirche unumgänglich. Das Presbyterium hat sich bei einem Informations-Ausflug im Sommer verschiedene Kirchen mit ihren Lichtkonzepten angesehen. Nach Prüfung und Diskussion verschiedener Ansätze wurde jetzt entschieden, auf einen konkreten Lichtplaner zuzugehen.

 

3) Das Matthäus-Gemeindehaus bedarf einer umfassenden Sanierung, nicht zuletzt aus energetischen Gründen. Nach etlichen umfangreichen Vorüberlegungen konnte nun ein Architekt gefunden werden, mit dessen Begleitung sich das Presbyterium samt Gemeinde auf den Weg machen möchte, ein zukunftsfestes räumliches Konzept für die nächsten Jahre und Jahrzehnte zu entwickeln. Wir werden berichten, wenn die Arbeit aufgenommen wird.

Am kommenden Sonntag, den 27.11. findet von 10 bis 18 Uhr im Matthäus-Gemeindehaus der diesjährige Naturschutzbasar des NABU-Leverkusen statt. Sie wieder haben die Möglichkeit, umweltfreundliche Weihnachtsgeschenke beim NABU / BUND auf dem Naturschutzbasar zu erwerben!

Sie finden unseren Naturschutzbasar am Sonntag 27.11.2022 im Matthäus-Gemeindehaus, Karl-Bosch-Str. 2, Leverkusen-Manfort von 10-18 Uhr .

Zu erwerben gibt es:

  • Vogelfutter und Nistkästen,
  • Vogelschutzartikel
  • Bücher und Kalender,
  • Holz- und Bastelarbeiten aller Art,
  • Blumen- und Weihnachtskarten,
  • Weihnachtsplätzchen und Marmelade,
  • fair gehandelten Bio-Kaffee
  • und natürlich den beliebten Bio-Eierlikör!

Für das leibliche Wohl gibt es eine Bio-Suppe oder auch Kaffee und Kuchen!

Das Team des NABU / BUND freut sich auf Sie!

Ab sofort werden mittwochs von 16.30 h- 17.15 h in der Christuskirche die Lieder für das Krippenspiel (Die guten Hirten von Bethlehem) am Heiligen Abend geprobt. Die Stimmbande – so heißt der kleine, feine Kinderchor der Gemeinde – freut sich sehr über weitere Kinder, die dazukommen möchten, um die schönen und eingängigen Lieder zu lernen. Im Familiengottesdienst am 24.12. um 16 h führen wir das Singspiel dann für viele Menschen in der Kirche auf. Und etwas Neues: Mütter oder Väter dürfen sehr gerne mitproben und auch bei der Aufführung mitsingen! Vielleicht kriegen wir so einen richtig großen Krippenspiel-Chor … das wäre wunderbar! Wer mitsingen möchte, kann mir gerne eine Mail schicken (bertold.seitzer@ekir.de) oder einfach mittwochs zu den Proben kommen.

Hier alle Termine (immer in der Christuskirche, Dönhoffstraße 2):

Mittwochs  23.11. / 30.11. / 7.12. / 14.12. / 21.12. (jeweils 16.30 h – 17.15 h)

1. Extraprobe: Donnerstag, 22.12. um 15.30 h

2. Extraprobe: Freitag, 23.12. um 15.30

Aufführung: Samstag, 24.12. um 16 h, Treffen um 15.30 h.

Wem der 23.11. zum Einsteigen zu kurzfristig ist, kann gerne auch am 30.11. dazukommen! Ich freue mich über viele Kinder (und Eltern), die mitsingen!

Euer/Ihr Kantor Bertold Seitzer

Friedensgebet

Weiterhin wollen wir einmal im Monat mit einem Friedensgebet ein Zeichen gegen Krieg und Gewalt setzen. Das ca. 20-minütige Friedensgebet wird an diesem Abend musikalisch gestaltet von Elke Schäfer-Ludin (Querflöte) und Bertold Seitzer (Flügel). Pfarrer Dr. Detlev Prößdorf spricht Worte.

Donnerstag, 17. November, 19:30 Uhr – Christuskirche

Das diejährige “Buch für die Stadt” von Nava Ebrahimi mit dem Titel “Sechzehn Wörter” führt diesmal in den Iran. Es hat in diesen Wochen, wo Tausende mutig für Freiheit und Selbstbestimmung auf die Straße gehen, eine besondere Aktualität. Worum geht es:

 

Wenn Worte die Tür zu Gefühlsuniversen öffnen

Als ihre Großmutter stirbt, beschließt Mona nach langer Zeit ein letztes Mal von Köln in den Iran zu fliegen. Gemeinsam mit ihrer Mutter wagt sie die Reise in die alte Heimat, die ihr fremd und vertraut zugleich ist. Begegnungen mit Worten und Menschen aus der Vergangenheit lassen längst vergessene Gefühle und Welten wieder lebendig werden. Poetisch und oft überraschend erzählt Nava Ebrahimi von einer Reise, die zu einer Auseinandersetzung mit der eigenen Herkunft und Identität wird. Gerade in diesen Wochen, in denen etliche im Iran für Freiheit und Selbstbestimmung auf die Straße gehen, ein wichtiges und großartiges Buch.

 

Detlev Prößdorf liest an diesem Abend aus dem diesjährigen „Buch für die Stadt“. Musikalisch gerahmt wird die Lesung mit Gitarrenmusik und Gesang in persischer Sprache von Hussain Abdollahi sowie Alexander Steinmetz, Marco Kendzia und Moritz Böhm.

Dazu gibt es ein Pausenbüffet u.a. mit persischen Köstlichkeiten.

Der Eintritt kostet 7/5 €

Die Evangelische Jugend Leverkusen-Mitte lädt zum Flohmarkt ein!

Am 29. Oktober 2022 von 11 bis 17 Uhr im Gemeindehaus gibt es:

#Tolle Schnäppchen
#Kaffee und Kuchen
#Gegrilltes mit und ohne Fleisch
#Getränke
#Treffen mit netten Leuten

…und/oder selbst Trödel verkaufen: