Friedensgebet

Lennard Prößdorf (Trompete) und Kirsten Prößdorf (Klavier) werden am 27. April um 18 Uhr das Friedensgebet mit Musik gestalten und Werke von Oskar Böhme, Johann Baptist Neruda und Franz Schubert spielen. Sie sind herzlich eingeladen, wieder 20 Minuten mit “Kultur statt Barbarei” ein Zeichen zu setzen.

 

„Naturbegegnungen“ zeigt die Ausstellung von Kirsten Treis und Andrea Buhmann, die am 1. Mai 2022 um 10:00h mit einem Gottesdienst eröffnet wird.

Mehr zu den Künsterlerinnen und der Ausstellung hier.

Friedensgebet

Im Friedensgebet mit Musik am 20. April spielt Bertold Seitzer Orgelmusik von Antonio Vivaldi, Naji Hakim, Georg Böhm und Joseph Ahrens. Den liturgischen Rahmen gestaltet Paul Hector. Sie sind/Ihr seid wieder herzlich eingeladen, für 20 Minuten bei Musik und Wort innezuhalten.

Nachtrag am 18.04.2022: Herzlichen Dank an alle, die zu dieser bewegenden “Musik zur Todesstunde Jesu” beigetragen haben! Ihr/Euer Bertold Seitzer

Musik von Johann Sebastian Bach, Chormusik aus der Zeit vom 16. Jhd. bis zur Gegenwart, “seven last words” und eine Bearbeitung über John Lennons “Imagine” stehen auf dem Programm der Musik zur Todesstunde Jesu am Karfreitag um 15 Uhr. Die Stadtkantorei darf sie nach über zweijähriger, pandemiebedingter Pause endlich wieder mitgestalten. Der Chor tritt mit sechs Stücken unterschiedlicher Stilistik in einen Dialog mit den “seven last words”, einem Werk aus sieben kurzen Teilen von Peter Knell (2000), in dem die letzten Sätze, die von Jesus am Kreuz überliefert sind, ganz ohne Worte von der Solo-Violine ausgedrückt werden. Hier ist ein kleiner Ausschnitt aus der letzten Chorprobe (“Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du für uns gestorben bist” von Johann Hermann Schein, 1627):

 

Der Geiger Peter Stein eröffnet das Konzert mit Bachs berühmter Ciaconna aus der Partita d-Moll und beschließt es mit einer eigenen Komposition aus dem Jahr 2019, einer Bearbeitung für Violine solo über John Lennons Lied “Imagine”.

Sie sind herzlich eingeladen! Der Eintritt ist frei, Spenden am Ausgang sind willkommen.

In Anpassung an die aktuelle Corona-Schutzverordnung des Landes NRW vom 1. April 2022 gelten in der Ev. Kirchengemeinde Leverkusen-Mitte folgende Regelungen:

 

Gottesdienste

  • Es gibt keine Zugangsbeschränkung und Zugangskontrolle.
  • Es wird gebeten, bei Bewegungen im Raum mindestens eine medizinische Maske zur tragen.
  • Singen bei separaten Amtshandlung ist erlaubt.
  • Zum Schutz gefährdeter Gruppen wird auf allgemeinen Gesang im Gemeinde-Gottesdienst noch verzichtet. Es besteht aber die Möglichkeit von den Emporen aus die Lieder mitzusingen.
  • Ab Mai wird geplant, das Kirchenkaffee wieder im Anschluss an den Gemeindegottesdienst anzubieten.

 

Chöre und Musikensembles

Es gibt keine Einschränkungen. Es wird gebeten, bei Bewegungen im Raum mindestens eine medizinische Maske zur tragen.

 

Konzerte und andere kulturelle Veranstaltung

Es gibt keine Einschränkungen. Es wird gebeten, bei Bewegungen im Raum mindestens eine medizinische Maske zur tragen.

 

Gruppen, Kreise und Jugendarbeit

Es gibt keine Einschränkungen. Es wird gebeten, bei Bewegungen im Raum mindestens eine medizinische Maske zur tragen.

 

Externe Veranstaltungen, bei denen Räume der Kirchengemeinde genutzt werden

Veranstaltungen, die von einem externen Veranstalter durchgeführt werden und nur die Räumlichkeiten der Kirchengemeinde nutzen, sind für die Einhaltung der aktuell für diese Veranstaltungen geltenden Verordnungen der Corona-Schutzverordnung selbst verantwortlich.

Das Konzert des Duos Niklas Genschel (drums und vocals) & Timo Schieber (piano), das wegen Unwetterwarnung im Februar abgesagt werden musste, findet am Freitag, 8.4. um 19.30 Uhr statt. Die beiden jungen Musiker kommen mit einem Crossover-Programm aus Klassik, Jazz und Chanson in die Christuskirche. Neben Musik von Schumann und Eisler bringen sie auch eigene Kompositionen mit. Herzliche Einladung!

Der Eintritt ist frei, Spenden sind sehr willkommen.

 

Foto: Dominik Cammilieri

Friedensgebet

Auch im April wollen wir weiterhins mittwochs um 18h in der Christuskirche unsere Solidarität mit den Menschen in der Ukraine ausdrücken und mit “Kultur statt Barbarei” Zeichen setzen. Kontanze Jarczyk wird diesmal auf der Harfe das Friedensgebet musikalisch gestalten.

Jung und Alt sind dazu herzlich eingeladen!

 

Friedensgebet

Ein weiteres Mal wollen wir am Mittwoch um 18h in der Christuskirche unsere Solidarität mit den Menschen in der Ukraine ausdrücken und mit “Kultur statt Barbarei” Zeichen setzen. Oliver Drechsel (Flügel) wird diesmal das Friedensgebet musikalisch gestalten.

Jung und Alt sind dazu herzlich eingeladen!

Friedensgebet

Zum dritten Mal wollen wir am Mittwoch um 18h in der Christuskirche unsere Solidarität mit den Menschen in der Ukraine ausdrücken und mit “Kultur statt Barbarei” Zeichen setzen. Hans-André Stamm (Orgel) wird diesmal das Friedensgebet musikalisch gestalten.

Jung und Alt sind dazu herzlich eingeladen! Im Anschluss besteht noch die Möglichkeit zum Gespräch.

Die diesjährige Kleidersammlung hat begonnen. Bis zum 9. April 2022 sammeln wir noch gut erhaltene, saubere Damen-, Herren- und Kinderbekleidung und -wäsche als auch Tisch-, Bett- und Hauswäsche, Handtaschen, tragbare Schuhe (bitte paarweise bündeln!), Federbetten, Wolldecken und Plüschtiere. Nicht in die Kleidersammlung gehören Lumpen, nasse stark verschmutzte oder stark beschädigte Kleidung und Wäsche. Bitte stellen Sie Ihre Säcke vor der Tür der Alten Sakristei der Christuskirche (Eingangstür Parkplatz), von Dienstag bis Samstag von 7:00 bis 18:00 Uhr. Säcke dafür sind in der Christuskirche und im Matthäus-Gemeindehaus erhältlich.