Detlev Prößdorf stellt mit dem Percussions-Ensemble “Schlagsahne” das vom Kölner Stadtanzeiger und dem Literaturhaus Köln ausgewählte diesjährige “Buch für die Stadt” von Claudia Schumacher vor.

Erzählt wird aus der Perspektive der zunächst 17jährigen Juli, wie eine nach außen scheinende gutsituierte bürgerliche Bilderbuchfamilie hinter verschlossenen Türen durch brutale Gewalt des Vaters Abgründe erleben muss. Das Buch thematisiert, wie perfide familiäre und häusliche Gewalt sein kann und tiefste Narben auf der Seele und im Leben hinterlässt.

Detlev Prößdorf als Leser wird in die Thematik von “Liebe ist gewaltig” einführen und ausgewählte Passagen lesen. Das Percussions-Ensemble “Schlagsahne” der Musikschule Leverkusen wird einzelne Gefühlswelten musikalisch spiegeln. Zur Pause gibt es ein vom Kochteam der Gemeinde zubereitetes Buffet. Ein Abend, der garantiert intensiv wird!

Der Eintritt beträgt inklusive eines Pausenbuffets 10€ / 8€.

Im Gottesdienst am 3. Advent, Sonntag, den 14. Dezember 2025, wird die Stadtkantorei Leverkusen den Gottesdienst musikalisch feierlich und stimmungsvoll mitgestalten.

Wir laden dazu zu vier lebendigen und fröhlichen Chorproben ein, in denen adventliche Musik aus unterschiedlichen Stilistiken geprobt und gesungen wird. Über chorerfahrene Sänger*innen freuen wir uns besonders, aber alle, die Freude am Singen haben, sind herzlich willkommen.

Die Chorproben finden in der Christuskirche an folgenden Terminen statt:

Mittwoch, 19.11.2025, 19.45 – 21.15 Uhr
Mittwoch, 26.11.2025, 19.45 – 21.15 Uhr
Mittwoch, 03.12.2025, 19.45 – 21.15 Uhr
Mittwoch, 10.12.2025, 19.45 – 21.15 Uhr

Weitere Infos und Anmeldung bei Nepomuk Golding (Chorleiter):
info@nepomuk-golding.de oder bei den Sänger*innen der Stadtkantorei Leverkusen

Unter dem Titel „Von Ewigkeit zu Ewigkeit präsentiert die Stadtkantorei zum Ende des Kirchenjahres am Sonntag 16. November um 17 Uhr Musik von Heinrich Schütz und Komponisten der Romantik. Neben Chorwerken sind Gesangssolisten sowie Werke für Orgel solo zu hören. Mit dabei sind Marion Bücher-Herbst (Sopran), Thanh Mei Susam Kieu (Alt), Niklas Genschel (Tenor) und Steffen Bücher-Herbst (Bass). Die Begleitung an der Orgel übernimmt Tilman Metzeroth. Die Gesamtleitung hat Nepomuk Golding.

Herzliche Einladung!

Der Eintritt ist frei, um eine Spende am Ausgang wird gebeten.

 

Der Christuskirche Leverkusen – vertreten durch die Pfarrer Detlev Prößdorf und Siegfried Eckert – wurden am 9.11.25 im Spiegelsaal des Schloss Morsbroich der mit einem Preisgeld von 2500 € versehene Kurt-Lorenz-Preis 2025 verliehen. Die Vorsitzende des Fördervereins Kurt-Lorenz-Preis e.V. – Roswitha Arnold – begründete die Entscheidung der Jury, dass die Christuskirche seit Jahren ein herausragendes Kultur- und Begegnungsprogramm für die breite Öffentlichkeit der Stadt Leverkusen biete. Die Laudatio hielt Wilfried Schmickler, der pointiert die Wichtigkeit von Begegnungs- und Kulturarbeit für die Stärkung der Demokratie in diesen Zeiten würdigte. Der neue Oberbürgermeister der Stadt Leverkusen – Stefan Hebbel – hob in seiner Rede die Wichtigkeit einer vielfältigen Kultur für die Stadtgesellschaft hervor. Detlev Prößdorf und Siegfried Eckert nahmen den Preis gerne entgegen und dankten herzlich allen, die sich in vielfältigster Weise für die Stadtkirchenarbeit einsetzen.

 

Martin Luther King: ,,Jazz befürwortet das Leben”

Die Spiritual Jazz Days verstehen sich als Unterbrechung im Getöse der Welt, um die stimmungsvolle Christuskirche im Herzen von Leverkusen als besonderen Klang-Wort-Resonanz-Raum für sich zu entdecken, um im Glücksfall göttliche Musik, treffende Worte und spirituelle Momente zu erleben – kurzum: eine Tankstelle für die Seele.

Sonntag, 26.10.2025, 10 Uhr: Radio-Jazzvesper-Gottesdienst “Steh auf! Geh hin!”

Montag, 27.10.2025, 19 Uhr: Jürgen Hiekel & Friends “John Coltrane Reloaded”

Dienstag, 28.10.2025, 19 Uhr: Marcus Schinkel, Uwe Steinmetz “Von Bach bis Supertramp”

Mittwoch, 29.10.2025, 19 Uhr: Mischpoke “Jazz-Klezmer”

Donnerstag, 30.10.2025, 19 Uhr: Jin Jim “Jazz-Weltmusik”

Freitag, 31.10.2025, 19 Uhr: Reformationsgottesdienst

 

Veranstaltungsort: Christuskirche Leverkusen | Dönhoffstraße 2 | 51373 Leverkusen

Für mehr Informationen klicken Sie hier!

Im Rahmen der 21. Leverkusener Kunstnacht wird in der Christuskirche die Ausstellung  Ich war ja einst schon Knabe, Mädchen, Strauch, Vogel und aus dem Meer emportauchender stummer Fisch von Stephanie Pech sehen sein. Zu jeder vollen Stunde wird es ab 19 Uhr dazu ein Kurzkonzert geben. Oliver Drechsel und Christoph Lahme werden Werke für Piano & Harmonium spielen. Zudem singt der El-Shalom-Chor aus Essen unter der Leitung von Christoph Lahme.

 

19 h – Harmonium und Klavier: Mendelssohn: Herbstlied – Bach: Andante aus dem Doppelkonzert BWV 1062 – Mendelssohn: 2. Satz aus dem Violinkonzert – Silvestri: Titelmelodie „Forrest Gump“

20 h – Der El-Shalom-Chor singt “Taize & Co”: Seele Christi (Gélineau/Lahme) / Cantemus (Martin Berger/Thomas Gabriel) / Meine Hoffnung (Berthier/Lahme) / Laudate Dominum (“La follia”, Berthier) / Jésu le Christ (Berthier)

21 h – Der El-Shalom-Chor singt: In His Love (Patterson) / Ave Maria (Drechsel) / Die Himmel rühmen (Beethoven) / Kyrie (Beethoven, nach Mondschein 1. Satz) / Ecce Homo (Howard Goodall) / The Lord Bless Us And Keep Us (Rutter)

22 h – Harmonium und Klavier: Mendelssohn: Ouvertüre „Ruy Blas“ – Drechsel: b-a-c-h op. 50 – Mancini: Moon River

23 h – Harmonium und Klavier: Mendelssohn: Ouvertüre „Hebriden“ – Williams: Titelmelodie „Schindlers Liste“

 

Kommen & Gehen zu jeder Zeit – der Eintritt ist frei!

 

Erntedank 2025

Wir feiern gemeinsam Erntedank! Und wir und die Leverkusener Tafel freuen sich, wenn wieder zahlreiche Lebensmittel-Spenden mitgebracht werden. Diese können direkt vor dem Gottesdienst oder an den Tagen zuvor zu den Öffnungszeiten der Christuskirche (Mi & Do 15-18h, Sa 11-15h) abgegeben werden.

In diesem Gottesdienst wird die Stimmbande ein Stück für Kinder aufführen und Heidrun Ruthenbeck nach 45 Jahren als Erzieherin in der Kindertagesstätte verabschiedet. Ein Familien-Gottesdienst für Groß & Klein!

Presbyterium

Am Donnerstag, den 18.09.25 hat das Presbyterium der Gemeinde getagt. Neben der Regelung der Alltagsgeschäfte sind vor allem folgende Punkte beraten worden:

  1. Das Presbyterium blickt auf eine gelungene „Woche gegen Einsamkeit“ zurück. Mit den Veranstaltungen konnten verschiedenste Menschen erreicht und auch für das Thema „Einsamkeit“ sensibilisiert werden, das gesamtgesellschaftlich eine große Herausforderung bleibt. Insgesamt gab es sehr viele positive Rückmeldungen auf die Aktion und die Veranstaltungen.
  2. Nach vielen Vorarbeiten seitens des Klima-Arbeitskreises hat das Presbyterium beschlossen, die Zertifizierung für den sog. „Grünen Hahn“ bei der Landeskirche zu beantragen. Dem vorausgegangen sind etliche Anregungen und das systematische Abarbeiten von Maßnahmen seitens des Klima-Arbeitskreises. Ziel ist es, kontinuierlich zu schauen, wie sich innerhalb der Gemeinde umweltverträgliches Arbeiten und Leben noch verbessern lässt.
  3. Das Presbyterium hat sich intensiv mit dem Kollektenplan für das neue Kirchenjahr 2025/26 befasst und welche Spendenzwecke im kommenden Jahr seitens der Gemeinde unterstützt werden sollen. Dabei ist wieder eine gute Mischung zwischen der Unterstützung von Projekten vor Ort und in der Welt gefunden worden.

 

“Soundrise Cologne” trifft „De tokiga trollen“ – Konzert zum Herbstanfang

Bunt wie die Blüten des Sommers und das Laub des Herbstes: Zum Herbstanfang mischen zwei Chöre aus dem Raum Köln in einem „Kessel Buntes“ Stimmen und Stimmungen. Der Kölner Jazzchor Soundrise Cologne unter der Leitung von Tilman Brand und der schwedischsprachige Chor De tokiga trollen aus Leverkusen-Schlebusch mit Chorleiter Christian Letschert-Larsson lassen gemeinsam die Christuskirche in Leverkusen erklingen.

Vielfalt ist das Zauberwort unserer Zeit: Ohne sie kann nichts dauerhaft gedeihen – und sie lebt von reizvollen Gegensätzen. Genau das möchten die beiden so unterschiedlichen Chöre zeigen: Mal jazzig, mal nordisch-folkig, stets farbenreich und mit Freude am gemeinsamen Klang.

Fehlt nur noch ein vielfältiges, neugieriges Publikum, um den Herbst gemeinsam musikalisch zu begrüßen!

Gottesdienst mit Eröffnung der Ausstellung

“Ich war ja einst schon Knabe, Mädchen, Vogel …”

mit Malereien von Stephanie Pech

Mit einem Gottesdienst wird die neue Ausstellung mit Malereien von Stephanie Pech eröffnet. Mit dabei sind Pfarrer Dr. Detlev Prößdorf, Pfr. Siegfried Eckert (Gestaltung), Hans-André Stamm (Orgel), Jürgen Hiekel (Saxofon), Dr. Friederike Voßkamp (Direktorin, Museum August-Macke Haus, Bonn).

Im Anschluss findet ein kleiner Empfang mit Videoperformance statt.

Mehr Informationen zu der Ausstellung siehe hier.

Sie sind herzlich eingeladen!