“Grömitz 2023… zwischen Action, Entspannung und Spaß in der Gruppe”

Unter diesem Motto steht unsere Sommerfreizeit an der Ostsee, die wir Euch Jugendlichen zwischen 14 und 17 Jahren anbieten.

Zehn Tage (9 Nächte) wollen wir mit Euch das Meer und die schöne Natur erleben, Spiele spielen, Feste feiern und Spaß in der Gruppe haben. Dafür ist Lenste bei Grömitz genau der richtige Ort. Unser Selbstversorgerhaus ist nur 250 m von der Ostsee entfernt und das Zentrum von Grömitz mit der berühmten Seebrücke befindet sich nur 2 km entfernt. Die Verpflegung organisieren wir als Gruppe gemeinsam. Das gut geschulte Team bietet Workshops, Radtouren, sportliche Aktivitäten, Andachten und Ausflüge an: freuen könnt ihr Euch unter anderem auf einen Tagesausflug nach Lübeck, den Kletterpark, Beach-Volleyball-Turniere, frei gestaltbare Zeit zum „Seele baumeln lassen“ und Zeit, um mit Euren (neuen) Freunden den Urlaub zu genießen.

Uns ist es wichtig, dass auf der Freizeit spürbar wird, was es bedeutet mit der Ev. Jugend Leverkusen-Mitte unterwegs zu sein. Ganz nach unserem Motto: „Wir sind kreativ, vielseitig, engagiert, laut …und manchmal auch leise!

Wann: 19. bis 28. Juli 2023

Wer: Jugendliche von 14 bis 17 Jahren (maximal 20 Teilnehmende)

Kosten: 390 € (Ermäßigung auf Anfrage) darin enthalten An- und Rückreise im Reisebus, Verpflegung, Getränke, Ausflüge und Eintritte

Anmeldung und Information im Jugendbüro:

E-Mail: michaela.bolz@ekir.de

Telefon: 0214-3103856

 

Immer am ersten Mittwoch im Monat um 19 Uhr laden wir alle Interessierten ganz herzlich zu „Ü-18 – die Gesprächsrunde“ ein.

Beginnend mit einer kleinen kulinarischen Stärkung, möchten wir zu einem bestimmten Thema diskutieren, philosophieren und uns austauschen.

Wichtig ist uns dabei die Gesprächskultur, die wertschätzend, auf Augenhöhe und offen sein soll.

Die Themenauswahl geschieht gemeinsam und kann so vielfältig sein, wie das Leben selbst.

Wir können uns Themen und Fragen aus der Politik, aus der Kunst, aus der Psychologie oder auch aus der Religion vorstellen.

Wichtig ist es dem Vorbereitungsteam, dass Themen nicht nur oberflächlich berührt werden, sondern auch Zeit und Muße dafür ist, die Themen in der Breite und Tiefe zu betrachten.

Insbesondere wollen wir mit dem neuen Angebot junge Erwachsene ansprechen, die gerade ihre ersten Schritte in das Erwachsenenleben, mit all seinen Herausforderungen und Höhepunkten, gehen.

Wir sind davon überzeugt, dass die regelmäßigen Treffen und der gemeinsame Austausch eine gewisse Orientierung und Halt für die eigene Lebensgestaltung sein kann.

In der Vorüberlegung war uns wichtig, dass es neben den Gesprächen auch Raum für Spiele und Aktivitäten gibt. So ist es gut, dass die Treffen im Jugendraum, mit der entsprechenden Ausstattung stattfinden. Eine Runde Tischtennis oder Billard kann einen müden Punkt überwinden oder festgefahrene Diskussionen wieder auflockern.

Neugierig geworden? Dann komm einfach am 7. September in das Gemeindehaus in der Karl-Bosch-Straße 2.

Herzliche Grüße,

Laura, Tobi und Michaela (Vorbereitungsteam)

Endlich findet wieder das Team- und Gruppenseminar für die Ehrenamtlichen aus der Kinder- und Jugendarbeit in der Jugendbildungsstätte Hackhauser-Hof, -auch „Hackes“ genannt-, statt.

Ein Wochenende lang werden wir uns mit einem spannenden Thema, das wir gemeinsam bestimmen werden, fortbilden.

Das Vortreffen mit der Referentin findet am Donnerstag, dem 18.8. um 19 Uhr im Gemeindehaus statt.

Voraussetzung für die Teilnahme: Ihr solltet bereits in der Kinder- und Jugendarbeit ehrenamtlich tätig sein oder bald tätig werden wollen und mindestens 14 Jahre alt sein.

 

Am Ende des Seminars gibt es eine schriftliche Bescheinigung über die Teilnahme an dem Seminar. Die Plätze sind auf 14 Personen beschränkt.

Anmelden könnt ihr euch ab Sonntag, dem 19.06.2022 um 18 Uhr, indem ihr eine kurze

E-Mail an das Jugendbüro michaela.bolz@ekir.de schreibt. Es gilt die Reihenfolge, in der die Mails eingehen (falls sich mehr als 14 Personen anmelden wollen).

Kostenbeitrag: 10 € pro Person

Anmeldung bis zum 31. Mai 2022 bei Michaela Bolz (michaela.bolz@ekir.de, 0214–3103856)

 

 

Nach der langen Zeit der Kontaktsperre und den Einschränkungen durch Corona, möchten wir gerne Euch Jugendlichen zwischen 14 und 17 Jahren eine Auszeit an der Ostsee anbieten.
Zehn Tage (9 Nächte) wollen wir mit Euch das Meer und die schöne Natur erleben, Spiele spielen , Feste feiern und Spaß in der Gruppe haben. Dafür ist Lenste bei Grömitz genau der richtige Ort. Unser Zeltcamp ist nur 250 m von der Ostsee entfernt und das Zentrum von Grömitz mit der berühmten Seebrücke befindet sich nur 2 km entfernt.
Die Verpflegung organisieren wir in unserem Küchenzelt als Gruppe gemeinsam. Das gut geschulte Team bietet Workshops, Radtouren, sportliche Aktivitäten, Andachten und Ausflüge an. Als Tagesausflug wollen wir gerne die Stadt Lübeck erkunden und im größten Marzipangeschäft Deutschlands nach „Mitbringsel“ Ausschau halten. Außerdem möchten wir im nahegelegenen Kletterpark den Ort von oben aus entdecken.
Ihr werdet natürlich auch freie Zeit haben um mit Euren (neuen) Freunden den Urlaub zu genießen, ein Buch zu lesen, Musik zu hören und die „Seele baumeln“ zu lassen.
Uns ist es wichtig, dass auf der Freizeit spürbar wird, was es bedeutet mit der Ev. Jugend Leverkusen-Mitte unterwegs zu sein. Ganz nach unserem Motto: „Wir sind kreativ, vielseitig, engagiert, laut … und manchmal auch leise!!”

Immer am ersten Freitag im Monat um 19 Uhr laden wir alle Interessierten ganz herzlich zu „Ü-18 – die neue Gesprächsrunde“ ein.

Beginnend mit einer kleinen kulinarischen Stärkung, möchten wir zu einem bestimmten Thema diskutieren, philosophieren und uns austauschen.

Wichtig ist uns dabei die Gesprächskultur, die wertschätzend, auf Augenhöhe und offen sein soll.

Die Themenauswahl geschieht gemeinsam und kann so vielfältig sein, wie das Leben selbst.

Wir können uns Themen und Fragen aus der Politik, aus der Kunst, aus der Psychologie oder auch aus der Religion vorstellen.

Wichtig ist es dem Vorbereitungsteam, dass Themen nicht nur oberflächlich berührt werden, sondern auch Zeit und Muße dafür ist, die Themen in der Breite und Tiefe zu betrachten.

Insbesondere wollen wir mit dem neuen Angebot junge Erwachsene ansprechen, die gerade ihre ersten Schritte in das Erwachsenenleben, mit all seinen Herausforderungen und Höhepunkten, gehen.

Wir sind davon überzeugt, dass die regelmäßigen Treffen und der gemeinsame Austausch eine gewisse Orientierung und Halt für die eigene Lebensgestaltung sein kann.

In der Vorüberlegung war uns wichtig, dass es neben den Gesprächen auch Raum für Spiele und Aktivitäten gibt. So ist es gut, dass die Treffen im Jugendraum, mit der entsprechenden Ausstattung stattfinden. Eine Runde Tischtennis oder Billard kann einen müden Punkt überwinden oder festgefahrene Diskussionen wieder auflockern.

Neugierig geworden? Dann komm einfach am 6. Mai in das Gemeindehaus in der Karl-Bosch-Straße 2.

Sicher werden wir auch die Gelegenheit nutzen und uns über den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine austauschen.

Herzliche Grüße,

Laura, Tobi und Michaela (Vorbereitungsteam)

Nach der langen Zeit der Kontaktsperre und den Einschränkungen durch Corona, möchten wir gerne Euch Jugendlichen zwischen 14 und 17 Jahren eine Auszeit an der Ostsee anbieten!

Wann: 03. bis 12. Juli 2022
Wer: Jugendliche von 14 bis 17 Jahren
(maximal 20 Teilnehmende)

Kosten: 150 €
(Ermäßigung auf Anfrage)
darin enthalten: Anreise im Reisebus, Verpflegung, Getränke, Ausflüge und Eintritte

Anmeldung: ab sofort bei Michaela Bolz (michaela.bolz@ekir.de, 0214–3103856)

Zehn Tage (9 Nächte) wollen wir mit Euch das Meer und die schöne Natur erleben, Spiele spielen, Feste feiern und Spaß in der Gruppe haben. Dafür ist Lenste bei Grömitz genau der richtige Ort. Unser Zeltcamp ist nur 250 m von der Ostsee entfernt und das Zentrum von Grömitz mit der berühmten Seebrücke befindet sich nur 2 km entfernt.

Die Verpflegung organisieren wir in unserem Küchenzelt als Gruppe gemeinsam. Das gut geschulte Team bietet Workshops, Radtouren, sportliche Aktivitäten, Andachten und Ausflüge an. Als Tagesausflug wollen wir gerne die Stadt Lübeck erkunden und im größten Marzipangeschäft Deutschlands nach „Mitbringsel“ Ausschau halten. Außerdem möchten wir im nahegelegenen Kletterpark den Ort von oben aus entdecken.

Ihr werdet natürlich auch freie Zeit haben um mit Euren (neuen) Freunden den Urlaub zu genießen, ein Buch zu lesen, Musik zu hören und die „Seele baumeln“ zu lassen. Uns ist es wichtig, dass auf der Freizeit spürbar wird, was es bedeutet mit der Ev. Jugend Leverkusen-Mitte unterwegs zu sein. Ganz nach unserem Motto: „Wir sind kreativ, vielseitig, engagiert, laut … und manchmal auch leise!

 

Einladung für junge Erwachsene ab 18:

Immer am ersten Freitag im Monat um 19 Uhr laden wir alle Interessierten ganz herzlich zu „Ü-18 – die neue Gesprächsrunde“ ein.

Beginnend mit einer kleinen kulinarischen Stärkung, möchten wir zu einem bestimmten Thema diskutieren, philosophieren und uns austauschen.

Wichtig ist uns dabei die Gesprächskultur, die wertschätzend, auf Augenhöhe und offen sein soll.

Die Themenauswahl geschieht gemeinsam und kann so vielfältig sein, wie das Leben selbst.

Wir können uns Themen und Fragen aus der Politik, aus der Kunst, aus der Psychologie oder auch aus der Religion vorstellen.

Wichtig ist es dem Vorbereitungsteam, dass Themen nicht nur oberflächlich berührt werden, sondern auch Zeit und Muße dafür ist, die Themen in der Breite und Tiefe zu betrachten.

Insbesondere wollen wir mit dem neuen Angebot junge Erwachsene ansprechen, die gerade ihre ersten Schritte in das Erwachsenenleben, mit all seinen Herausforderungen und Höhepunkten, gehen.

Wir sind davon überzeugt, dass die regelmäßigen Treffen und der gemeinsame Austausch eine gewisse Orientierung und Halt für die eigene Lebensgestaltung sein kann.

In der Vorüberlegung war uns wichtig, dass es neben den Gesprächen auch Raum für Spiele und Aktivitäten gibt. So ist es gut, dass die Treffen im Jugendraum, mit der entsprechenden Ausstattung stattfinden. Eine Runde Tischtennis oder Billard kann einen müden Punkt überwinden oder festgefahrene Diskussionen wieder auflockern.

 

Neugierig geworden? Dann komm einfach am 4.März in das Gemeindehaus in der Karl-Bosch-Straße 2.

Sicher werden wir auch die Gelegenheit nutzen und uns über den russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine austauschen.

 

Herzliche Grüße,

Laura, Tobi und Michaela (Vorbereitungsteam)

Aus organisatorischen Gründen wurde das Kunstprojekt mit dem Künstler Rolf Jahn auf die Herbstferien verschoben.

Vom 11. bis 14. Oktober 2021 laden wir alle malfreudigen Kinder und Jugendlichen ein, mit uns in die Welt der Farben einzutauchen.
Im Mittelpunkt des Projektes stehen das Ausprobieren und das echte Zusammensein in Gemeinschaft.
Angeleitet von Rolf Jahn, werden die Kinder und Jugendlichen verschiedene Maltechniken kennenlernen und ganz individuelle Kunstwerke erschaffen und dabei so manchen „Farbschatz erleben“!


Herbstferienprogramm vom 11. bis 14. Oktober 2021
• täglich von 10 bis 16 Uhr
• Inclusive Getränke und Mittagssnack
• max. 10 Teilnehmende
• Kostenbeitrag: 20 €
(Ermäßigung auf Anfrage möglich)

Verbindliche Anmeldung ab jetzt im Jugendbüro der Ev. Kirchengemeinde Leverkusen-Mitte.
Jugendleiterin Michaela Bolz, E-Mail: michaela.bolz@ekir.de

SOMMER-AUSZEIT“ für Jugendliche ab 14 Jahren 

Verbindliche Anmeldung (für die ganze Woche) bis zum 14. Juli 2021
im Jugendbüro der Ev. Kirchengemeinde Leverkusen-Mitte
Jugendleiterin Michaela Bolz
E-Mail: michaela.bolz@ekir.de

Die Anmeldebetätigungen werden am 15. Juli 2021 per E-Mail verschickt sowie auch die
aktuell geltenden Maßnahmen zum Schutz vor Corona wie z.B. Schnelltests und Masken.

 

Sommerferienprogramm vom 3. bis 6. August 2021

In der fünften Woche der Sommerferien laden wir alle malfreudigen Kinder und Jugendlichen ein,
mit uns in die Welt der Farben einzutauchen.
Im Mittelpunkt des Projektes steht das Ausprobieren und das echte Zusammensein in Gemeinschaft.
Angeleitet von dem Künstler Rolf Jahn, werden die Kinder und Jugendlichen verschiedene
Maltechniken kennenlernen und ganz individuelle Kunstwerke erschaffen
und dabei so manchen „Farbschatz erleben“!


Sommerferienprogramm vom 3. bis 6. August 2021
• täglich von 10 bis 16 Uhr
• Inclusive Getränke und Mittagssnack
• max. 10 Teilnehmende
• Kostenbeitrag: 20 €
(Ermäßigung auf Anfrage möglich)

Verbindliche Anmeldung (für alle vier Tage) bitte bis zum 14. Juli 2021
im Jugendbüro der Ev. Kirchengemeinde Leverkusen-Mitte.
Jugendleiterin Michaela Bolz, E-Mail: michaela.bolz@ekir.de
Die Anmeldebetätigungen werden am 15. Juli 2021 per E-Mail verschickt sowie auch die
aktuell geltenden Maßnahmen zum Schutz vor Corona wie z.B. Schnelltests und Masken .