Das Festival der Klänge und Töne bietet fünf Tage im Juni voller bezaubernder Musik mit nicht alltäglichen musikalischen Kombinationen. Sie sind herzlich eingeladen. Karten im Vorverkauf sind in unserem Eine-Welt-Laden zu erwerben.

Das Festival der Klänge und Töne bietet fünf Tage im Juni voller bezaubernder Musik mit nicht alltäglichen musikalischen Kombinationen. Sie sind herzlich eingeladen. Karten im Vorverkauf sind in unserem Eine-Welt-Laden zu erwerben.

Die Karl-Bosch-Straße wird am 28. Juni zu einer kleinen Bummel-Meile.
Von 14 – 20 Uhr kann verkauft und geshoppt werden. Im Matthäus-Gemeindehaus gibt es Getränke und Snacks, sodass man gemütlich mit einem erfrischendem Getränk das Treiben genießen kann.
Standanmeldung bei Andreas Beljan unter +49 1578 7610933 oder andreas.beljan@ekir.de. Die Standgebühren betragen 10€ pro Meter.
Zum Interkulturellen Konzert für Toleranz und Frieden in Leverkusen im Rahmenprogramm „Zukunft braucht Erinnerung“ lädt das Leverkusener Bündnis gegen Antisemitismus in Kooperation mit dem Jungen Theater Leverkusen und dem Rat der Religionen ein.
Alle Chöre und Ensembles mit jüdischem, christlichem und muslimischem Hintergrund aus Leverkusen und Umgebung gestalten dieses Konzert mit jeweils 3-5 Stücke aus ihrem Kultur- bzw. Religionskreis. Die anwesenden Vertreter/innen der unterschiedlichen Religionen sprechen zu Beginn und in den Pausen zwischen den einzelnen Auftritten Segensworte zum Frieden. Zum Abschluss des Konzertabends sind die Besucherinnen und Besucher eingeladen, gemeinsam mit den Chören und Ensembles ein „großes Finale“ zu singen.
Mitwirkende:
Vertreter/innen aus dem Kreise des Leverkusener Rates der Religionen
„V.I.P. – Voices in Peace“, Köln
Kammerchor des Leverkusener Bachchors
The Blue Mountain Singers
Baglama-Duo M&R
Das Konzert beginnt um 19.30 Uhr, Einlass bereits um 19.00 Uhr
Der Eintritt ist frei – Spenden erbeten!

An Pfingstmontag treffen sich um 15 Uhr auf dem Marktplatz hinter der Herz-Jesu-Kirche die christlichen Gemeinden aus Wiesdorf und feiern gemeinsam das Fest der Begegnung. Mit einem von allen Gemeinden gestalteten Open-Air-Gottesdienst. Danach gibt es Kaffee und Kuchen und vielfältige Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen. Eine Open-Air-Begegnung für Jung und Alt mitten in der Stadt und über alle Gemeinde- und Konfessionsgrenzen hinweg. Als besonderer musikalischer Gast kommt uns Eddi Hünecke besuchen.
Möchten Sie zum Gelingen beitragen und einen Kuchen oder etwas Herzhaftes für das Buffet spenden? Sehr gerne!
Dann bitte kurze Rückmeldung an Pfarrer Prößdorf (0214-41835 / detlev.proessdorf@ekir.de).

Zu Christi Himmelfahrt sind alle herzlich eingeladen ins Matthäus-Gemeindehaus. Kuchen- und Buffetspenden sind willkommen!

Am Donnerstag, den 15.05.25 hat das Presbyterium der Gemeinde getagt. Neben der Regelung der Alltagsgeschäfte sind vor allem folgende Punkte beraten worden:
Mit einem Gottesdienst wird die neue Sommerausstellung “Urlaubsgrüße vom Hiersein und vom Dasein” mit Bildern von Peter Kaczmarek eröffnet. Mit dabei sind Pfarrer Dr. Detlev Prößdorf, Reiner Ernst Ohle (Einführung) und Paul Hector (Gesang & Gitarre).
Mehr Informationen zu der Ausstellung siehe hier.
Sie sind herzlich eingeladen!

Aladin und die Wunderlampe
Ein Märchen mit Musik von Michael Porr und Illustrationen von Annika Demmer
Orgelmusik für Kinder, kombiniert mit einer spannenden Geschichte und passenden Bildern. Das ist die Grundidee zu „Aladin und die Wunderlampe“. Zu diesem Zweck hat Michael Porr den Text des Märchens aus Tausend und einer Nacht bearbeitet und die Musik dazu geschrieben. Die Illustratorin Annika Demmer setzt die Geschichte visuell um. Dies geschieht live am Tablet und wird über einen Beamer auf die Leinwand projiziert. Das Ziel ist auf der einen Seite die Aufführung des Stücks mit Orgelmusik und gesprochener und gezeichneter Geschichte. Zum anderen geht es aber auch darum, das Entstehen direkt mitzuverfolgen und damit in den kreativen Schaffensprozess mit einbezogen zu werden.
Eine Orgelführung bildet den Abschluss des Konzerts, bei der das Instrument Orgel vorgestellt und erklärt wird, um die Begeisterung für das Instrument Orgel der jungen Generation weiterzugeben.
Michael Porr Orgel und Komposition
Annika Demmer Live-Illustration
Länge des Stücks: ca. 30 Minuten. Altersempfehlung: ab 6 Jahren.
Eintritt: 7,50 Euro

Mit Musik verschiedener Komponisten wird die Stadtkantorei Leverkusen zusammen mit Marion Bücher-Herbst (Sopran), Steffen Bücher (Bariton), Nayeon Kim (Klavier) und Nepomuk Golding (Akkordeon) die diesjährige Todesstunde Jesu zu Karfreitag gestalten. Auf dem Programm stehen Chöre aus Bob Chilcotts St John’s Passion und Karl Jenkins’ Stabat Mater sowie Arien aus Bachs Johannespassion und Matthäuspassion. Die Einführung und einen thematischen Impuls übernimmt Detlev Prößdorf, die musikalische Leitung hat Hans-André Stamm.
📅 Datum: Freitag, 18. April 2025, 15:00 Uhr
🏛️ Ort: Christuskirche – Stadtkirche für Leverkusen, Dönhoffstraße 2, 51373 Leverkusen
🎟 Eintritt: Frei, Kollekte erbeten
Sie sind herzlich eingeladen!

Am Donnerstag, den 10.04.25 hat das Presbyterium der Gemeinde getagt. Neben der Regelung der Alltagsgeschäfte sind vor allem folgende Punkte beraten worden:
Evangelische
Kirchengemeinde
Leverkusen-Mitte
Telefon: 0214 / 3 10 38 57
E-Mail: leverkusen-mitte@ekir.de
Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmem Sie der Verwendung von Cookies zu.
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die BenachrichtigungEinstellungenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Privacy Policy