Presbyterium

Am Donnerstag, den 21.9.23 hat das Presbyterium der Gemeinde getagt. Neben der Regelung der Alltagsgeschäfte sind vor allem folgende Punkte beraten worden:

1) Nach dem Workshop “Kirche und mehr – eine Zukunftsperspektive für unsere Gemeinde” im März hat eine Untergruppe des Presbyteriums mit den dort gewonnen Erkenntnissen erste Optionsmodelle erarbeitet, die nun von dem begleitenden Projektentwickler Michael Bruins dem Presbyterium vorgestellt wurden. Das Presbyterium tauscht sich über die verschiedenen Modelle aus. In einem nächsten Schritt wird die Untergruppe mit den Anregungen des Presbyteriums einzelne Variante noch verstärkt auf die Machbarkeit einer Umsetzung prüfen.

2) Das Presbyterium hat die Konzeption für das Modell eines “Einjährigen Konfirmanden Unterrichts” beraten und beschlossen. Dies wird nun über den Kreissynodalvorstand an die Landeskirche weiterleitet.

3) Nach intensiven Beratung und zwei vor Ort Terminen in vier verschiedenen Kirchen in den vergangenen Monaten hat sich das Presbyterium nun für die Installation einer neuen Lichtanlage in der Christuskirche entschieden. Die Umsetzung soll im Sommer 2024 erfolgen.

Wir feiern Gottesdienst an einem anderen Ort! Und mit besonderen Gästen! Nachdem im Frühjahr ein erster vielbeachteter „Drei-Fragezeichen-Gottesdienst“ mit Rainer Calmund in der Christuskirche stattfand, wird dieses Format diesmal im SCALA-Club, Uhlandstr. 9, 51379 Leverkusen-Opladen mit Eddi und Sari (ehemals “Wiseguys”) als Gästen fortgesetzt.

Unter der Überschrift „Sorgt Euch … ? Sorgt Euch nicht!“ wird Pfarrer Detlev Prößdorf den beiden drei Fragen stellen. Man darf gespannt sein, wie die beiden, die mit ihren Liedern, Konzerttouren und CDs über die Jahrzehnte ein Millionen-Publikum fasziniert und geprägt haben, auf Sorgen blicken und sich trotz allem Lebensfreude und Zuversicht bewahren.

Für musikalische Unterstützung sorgt u. a. die „Stadtkantorei Leverkusen“ unter der Leitung Bertold Seitzer. Einlass ist ab 17:30h. Der Eintritt frei.

Karten für das anschließende Konzert um 20:00h sind bei den bekannten Vorverkaufsstellen und an der Abendkasse erhältlich. Mehr Infos dazu hier …

Zweites Zusammentreffen des Think-Tank am Mittwoch, den 13.09. um 18.30 Uhr.
Jeder kann gerne neu dazustoßen!

Gegenstand des offenen Nachdenkens:

  • Gottesdienst
  • Kirchenmusik
  • Gemeindeentwicklung

Treffpunkt: Christuskirche, Dönhoffstr. 2
Mittwoch 13.9. 18.30 – 20.00 Uhr

Ansprechpartner: Pfr. Siegfried Eckert, Tel.: 01522 – 8362208

Presbyterium

Am Donnerstag, den 17.8.23 hat das Presbyterium der Gemeinde das erste Mal nach den Sommerferien getagt. Neben der Regelung der Alltagsgeschäfte sind vor allem folgende Punkte beraten worden:

1) Das Presbyterium schaut auf den Stand des im Frühjahr beschlossenen Projektes “Andere Gottesdienste”. Die bisher ausprobierten Formate (z.B. Open-Air-Gottesdienst zu Himmelfahrt und “Welcome-back-Gottesdienst” an Matthäus) fanden viel Zuspruch und auch die kommenden Überlegungen (z.B. “Drei-Fragezeichen-Gottesdienst” im SCALA-Club) stoßen auf Zustimmung. Es wird auch noch einmal auf neue Impulse aus der Gemeinde gehofft durch den in Kürze stattfinden “Think-Tank – Komm ins Offene”.

2) Das Presbyterium setzt die Beratungen mit Blick auf die Erneuerung der Lichtanlage in der Christuskirche fort. Zur weiteren Konkretisierung wird das Presbyterium im September noch zwei weitere Kirchen besuchen, um dort vor Ort noch einen besseren Eindruck über technische und ästhetische Möglichkeiten zu bekommen.

3) Die Inbetriebnahme der Glocken der Christuskirche verzögert sich und wird hoffentlich im Laufe des September erfolgen können. Leider bleiben im Zuge dieser Arbeiten die Turmuhren weiterhin abgeschaltet.

 

Wer macht mit  beim Neustart des Besuchsdienstkreises?
Erstes Informationstreffen am Donnerstag, den 24.8. um 17 Uhr im Matthäus-Gemeindehaus, Karl-Bosch-Str. 2
Ansprechpartner: Pfr. Siegfried Eckert, Tel. 01522 – 8362208

Die für Sonntag geplante Radtour “Die liebe (kirchliche) Verwandschaft im Norden” fällt leider buchstäblich ins Wasser. Wegen zu schlechter Wetterprognose – es sind 8 Liter Regen pro Quadratmeter während der Tourzeit prognostiziert – wird die Tour schweren Herzens verschoben. Wir informieren, wenn die Neuansetzung festeht.

 

 

Nach den Sommerferien lädt die Evangelische Kirchengemeinde Leverkusen-Mitte erneut zu einem Open-Air-Gottesdienst am Matthäus-Gemeindezentrum, Karl-Bosch-Str. 2, ein. Beginn ist um 11.00 Uhr. Beide Pfarrer der Gemeinde, Siegfried Eckert und Dr. Detlev Prößdorf, werden mit dem Manforter Posaunenchor einen Gottesdienst für Groß und Klein gestalten unter dem Motto: „Komm bau ein Haus, das uns beschützt.“ Im Anschluss lädt die Flüchtlingsarbeit der Gemeinde, das Café Welt, zu seinem diesjährigen Sommerfest ein. Alle Gruppen und Kreise der Gemeinde sind eingeladen, sich daran zu beteiligen. Mitmachlisten hängen im Matthäus-Gemeindezentrum aus. Für Nachfragen stehen Pfarrer Siegfried Eckert und Andreas Beljan gerne zur Verfügung.

Von nichts kommt nichts. Das gilt auch für Gemeindegründungen und Kirchbauten. Nahezu alle haben eine „Mutter“, von der sie abstammen und manche dann auch eben „Kinder“, die aus Ihnen hervorgehen. Die Radtour mit Pfarrer Detlev Prößdorf und Kurt Krefft vom ADFC Leverkusen stattet der kirchlichen Verwandtschaft von Leverkusen einen Besuch ab – und zwar der nördlichen.

Startpunkt ist um 11:30 Uhr an der Christuskirche in Wiesdorf. Vorher kann gerne um 10:00 Uhr der Gottesdienst besucht und sich anschließend noch mit einem Kaffee gestärkt werden.

Von Christuskirche aus geht es zur klassizistischen Martin-Luther-Kirche in Langefeld-Reusrath, die Mutter, Großmutter und Urgroßmutter zahlreicher evangelischer Leverkusener Kirchengemeinden. Besucht wird ebenfalls die Erlöserkirche in Immigrath, die 5 Jahre jüngere Schwester der 1904 eingeweihten Christuskirche (gleicher Architekt!). Von dort aus geht es nach Monheim zu einem rustikalen Verwandten, nämlich der Friedenskirche in Baumberg. Die dortige Kirche samt Gemeindezentrum ist im Stil des „Brutalismus“ errichtet, eine sehr spezielle Bauweise. Wir fahren zur Rheinfähre Urdenbach-Zons, setzen über auf die linke Rheinseite und fahren über Rheinfeld, vorbei an der chemischen Industrie nach Worringen, um den katholischen Schwestern und Brüdern in Alt-Worringen unsere Aufwartung zu machen. Auf der alten Römerstraße wird an die epocheprägende Schlacht von Worringen 1288 erinnert, bevor wir über Langel und Rheinkassel, die Katholische Kirche St. Amandus erreichen. Ein wenig weiter erreichen wir das „Kasselberger Gretchen“. Hier werden wir gemütlich einkehren, um gestärkt über die Brücke zurück nach Leverkusen zu fahren.
Es fallen einmalige Fährkosten der Fähre Urdenbach – Zons an.

 

Zu der Radtour muss sich auf der Seite des ADfC angemeldet werden (Kostenbeitrag 5,00€ / ADfC-Mitglieder frei), dazu hier klicken.

Presbyterium

Am Donnerstag, den 15.6.23 hat das Presbyterium der Gemeinde das letzte Mal vor den Sommerferien getagt. Neben der Regelung der Alltagsgeschäfte sind vor allem folgende Punkte beraten worden:

1) Das Presbyterium lässt sich zwei Lichtkonzepte für die Erneuerung der Lichtanlage in der Christuskirche näher erläutern. Weitere Beratungen folgen.

2) Das Presbyterium nimmt schon einmal die großen Themen der anstehenden Sommersynode zur Kenntnis (Schritte zur Klimaneutralität bis 2035 / Zusammenschluss der Verwaltungen der Kirchenkreise Leverkusen und Lennep / Neue Satzung des Jugendwerks / Pfarstellenrahmenkonzept).

3) Aufgrund von Reparaturarbeiten sind derzeit die Glocken der Christuskirche nicht in Betrieb. Leider sind im Zuge dieser Arbeiten auch die Turmuhren vorübergehend abgeschaltet. Wir hoffen beides zum Ende der Sommerferien wieder in Betrieb nehmen zu können.

4) Die Renovierung des Pfarrhauses in der Karl-Bosch-Straße steht vor dem Abschluss. Pfarrer Siegfried Eckert wird dort ab dem 1.8. einziehen.

Friedensgebet

Ein letztes Mal vor der Sommerpause wollen wir mit “Kultur statt Barbarei” ein Zeichen gegen Krieg und Gewalt setzen. Die musikalische Gestaltung dieses ca. 20-minütiges Friedensgebet übernehmen Kai Prößdorf (Geige) und Detlev Prößdorf (Klavier).