Presbyterium

Am Donnerstag, den 18.09.25 hat das Presbyterium der Gemeinde getagt. Neben der Regelung der Alltagsgeschäfte sind vor allem folgende Punkte beraten worden:

  1. Das Presbyterium blickt auf eine gelungene „Woche gegen Einsamkeit“ zurück. Mit den Veranstaltungen konnten verschiedenste Menschen erreicht und auch für das Thema „Einsamkeit“ sensibilisiert werden, das gesamtgesellschaftlich eine große Herausforderung bleibt. Insgesamt gab es sehr viele positive Rückmeldungen auf die Aktion und die Veranstaltungen.
  2. Nach vielen Vorarbeiten seitens des Klima-Arbeitskreises hat das Presbyterium beschlossen, die Zertifizierung für den sog. „Grünen Hahn“ bei der Landeskirche zu beantragen. Dem vorausgegangen sind etliche Anregungen und das systematische Abarbeiten von Maßnahmen seitens des Klima-Arbeitskreises. Ziel ist es, kontinuierlich zu schauen, wie sich innerhalb der Gemeinde umweltverträgliches Arbeiten und Leben noch verbessern lässt.
  3. Das Presbyterium hat sich intensiv mit dem Kollektenplan für das neue Kirchenjahr 2025/26 befasst und welche Spendenzwecke im kommenden Jahr seitens der Gemeinde unterstützt werden sollen. Dabei ist wieder eine gute Mischung zwischen der Unterstützung von Projekten vor Ort und in der Welt gefunden worden.