“Es ist nicht gut, dass der Mensch allein sei.”  1. MOSE 2,18

Einsamkeit ist kein Randphänomen. Laut dem Deutschland-Barometer von 2023 fühlen sich ein Viertel der Bundesbürger sehr einsam. Und dies gilt längst nicht nur für Ältere: Laut Umfragen fühlen sich mehr Menschen unter 60 einsam als über 60 Jahren. Ein Lichtblick und Hoffnungsmacher ist: Dagegen lässt sich etwas machen! Ein erstes ist, das Thema Einsamkeit aus der Tabu-Zone zu holen. Darüber sprechen! Und dann braucht es Mut, Inspiration und viele kleine Schritte, um aus der Isolation herauszukommen. Sind Sie dabei? Machen Sie mit?

WIR LADEN SIE EIN. REDEN SIE MIT. MACHEN SIE MIT. MISCHEN SIE SICH EIN.
KOMMEN SIE VORBEI, SCHENKEN SIE SICH UND ANDEREN ZEIT.

Alle Aktionen sind unter der Rubrik “Veranstaltungen” auf unserer Homepage einzeln beschrieben – mit allen wichtigen Informationen zu Ort, Zeit und Inhalt – oder in kompakter Übersicht hier auf unserem Flyer.

 

Die „Woche gegen Einsamkeit“ wird eröffnet mit einem Open-Air-Gottesdienst. Dazu können gerne Haustiere mitgebracht werden. Tiere helfen, das Gefühl von Einsamkeit zu lindern. Weil für Gott jeder Teil dieser Erde heilig ist, wollen wir zum Auftakt unserer Woche die Menschen mit ihren Tiere segnen.

Darüber hinaus feiern wir das 10-jährige Bestehen unseres „Café-Welt“. Da gilt es allen zu danken, die sich einsetzen, dass Geflüchtete sich bei uns weniger einsam fühlen.

Mit Pfarrer Siegfried Eckert und Pfarrer Detlev Prößdorf sowie dem Manforter Posaunenchor.
Anschließend gibt es ein Sommerfest mit vielen Begegnungsmöglichkeiten.