Unter dem Titel “Höhepunkte auf der Trompete” musizieren Claudio del Popolo und Lennard Prößdorf Highlights der Trompetenliteratur aus Barock bis Romantik, u. a. von Joseph Haydn und Johann Nepomuk Hummel. Höhepunkt ist das Konzert für 2 Trompeten in C- Dur von Antonio Vivaldi. Begleitet werden sie von Detlev und Kirsten Prößdorf.

Bitte beachten Sie, dass Sie sich für den Besuch dieser Veranstaltungen bis Freitagmittag (18.6.) telefonisch (0214/3103857) oder per Mail (leverkusen-mitte@ekir.de) registrieren müssen. Zudem ist der Nachweis eines zertifizierten Corona-Schnelltests notwendig (keine Selbsttests), der nicht älter als 48 Stunden sein darf. Vollständig geimpfte und genesene Personen sind von der Testpflicht ausgenommen, müssen ihren Status allerdings schriftlich per Impfausweis oder Bescheinigung beim Einlass nachweisen.

Noch bis zum 26. Juni findet die Aktion Stadtradeln statt. Als Kirche in Bewegung sind wir natürlich mit dabei! Das Stadtradeln setzt sich ein für eine Mobilitätswende in Leverkusen, für die Verbesserung des Klimas in unserer Stadt und in der Welt sowie für ein gutes Körper- und Lebensgefühl!

Auf der Seite www.stadtradeln.de kann man sich unter MITMACHEN registrieren. Dazu einfach Leverkusen auswählen und unserem Team “Kirche in Bewegung – Ev. Kirchengemeinde” beitreten.

Wie viel geradelt wurde, könnt ihr auf der Startseite ablesen!

Zur Zeit sinken die Inzidenzzahlen ja in erfreulicher Weise! Daher sind wir auch in Überlegungen, wann wir wieder die Gemeindearbeit in Präsenz-Form aufnehmen können. Derzeit sind noch einige Klärungen zu treffen und auch einige Maßnahmen zur Umsetzung abzustimmen. Sollte sich die allgemeine positive Entwicklung fortsetzen, ist geplant, dass die Kinder- und Jugendarbeit sowie das Treffen der Gruppen und Kreise wieder ab dem 21.6.2021 unter den dann geltenden Hygienebedingungen beginnen können.

Über die genauen Bedingungen werden wir an dieser Stelle nach der Presbyteriums-Sitzung am 17.6.2021 informieren. Die jeweiligen Angebote sind dann natürlich auch mit den jeweils Gruppen-Leitenden und Herrn Beljan als Hausmeister abzustimmen.

 

Liebe Gemeinde,
nur einmal war ich monatelang abwesend aus der Gemeinde – als ich mein Kontaktsemester in Rom verbracht habe. Das war eine geplante und gut vorbereitete Abwesenheit. Die letzten 4 Monate war ich aus einem Grund, den ich mir nicht ausgesucht habe, nicht im Dienst.

Presbyterium

Am Donnerstag, den 20.5.21 hat das Presbyterium der Gemeinde auf ZOOM getagt. Es gab einige Alltagsgeschäfte zu regeln sowie sich darüber zu freuen, dass im Zusammenhang mit der geplanten Neubepflanzung rund um die Christuskirche durch den Unterstützungsaufruf annähernd 2000,- Euro gespendet worden sind. Das Presbyterium bedankt sich herzlich bei allen Geberinnen und Gebern!

Hauptsächlich hat das Presbyterium jedoch zum Ende hin zwei wichtige Mitteilungen von Pfarrer Engels erhalten und zur Kenntnis nehmen müssen:

  1. Eine gute Nachricht: Pfarrer Engels wird nach über vier Monaten krankheitsbedingter Abwesenheit in der Woche nach Pfingsten wieder seinen Dienst aufnehmen. Die Wiedereingliederung erfolgt zunächst mit 10 Wochenstunden und wird stufenweise bis Ende Sommer gesteigert. Daher werden noch nicht alle Arbeitsfelder von Pfarrer Engels bearbeitet werden können. Das Presbyterium bittet alle, gerade in den Anfangswochen Rücksicht auf das eingeschränkte Zeitbudget von Pfarrer Engels zu nehmen.
  2. Und eine betrübliche Nachricht: Pfarrer Engels hat sich entschieden, nach 23 Jahren die Gemeinde zum 30.9.21 zu verlassen. Diese Entscheidung ist von ihm schweren Herzens mit Rücksicht auf seine Gesundheit in Absprache mit der Landeskirche getroffen worden. Zum 1.10.21 wird Pfarrer Engels eine andere Aufgabe in der Landeskirche übernehmen.

Das Presbyterium hat die letzte Nachricht mit großer Betroffenheit zur Kenntnis genommen. Über die daraus resultierenden Konsequenzen wird in nächster Zeit zu beraten sein.

Vom 6. bis 26. Juni findet erneut bundesweit die Aktion Stadtradeln statt. Da sind wir als Kirche in Bewegung natürlich mit dabei! Das Stadtradeln setzt sich ein für eine Mobilitätswende in Leverkusen, für die Verbesserung des Klimas in unserer Stadt und in der Welt sowie für ein gutes Körper- und Lebensgefühl!

Auf der Seite www.stadtradeln.de kann man sich unter MITMACHEN registrieren. Dazu einfach Leverkusen auswählen und unserem Team “Kirche in Bewegung – Ev. Kirchengemeinde” beitreten.

Wir hoffen, viele melden sich an und machen mit. Und wir hoffen, dass wir das Ergebnis vom Stadtradeln in 2019 mit 11.295 gefahrenen Kilometern vielleicht ja noch einmal toppen können!

Das Programm für den 3. Ökumenischen Kirchentag digital und dezentral steht: Unter dem Leitwort „schaut hin“ (Markus 6,38) gibt es vom 13. bis 16. Mai 2021 rund 80 digitale Veranstaltungen zu Glaubens- und Vertrauensfragen, dem gesellschaftlichen Zusammenhalt und der wachsenden globalen Verantwortung.

Die passende ÖKT-App lässt sich ab sofort kostenlos herunterladen.

Zum Programm geht es hier.

Im Frühjahr / Frühsommer soll nach dem Abschluss der Sanierung rund um die Christuskirche wieder mehr Grün gepflanzt werden. Schon ganz viele haben uns dabei mit einer Spende unterstützt! Dafür ein herzliches Dankeschön!!!

Wollen auch Sie noch etwas dazu beitragen? Darüber würden wir uns sehr freuen! Denn je mehr finanzielle Mittel wir zur Verfügung haben, desto besser und vielfältiger lässt sich das Außengrün gestalten.

Auch kleine Spenden helfen und tun Gutes! Den Betrag bitte überweisen an

Ev. Kirchengemeinde Leverkusen-Mitte
KD-Bank Dortmund

IBAN: DE88 3506 0190 1010 5310 35

Stichwort: Bepflanzung Christuskirche

 

Für Eure und Ihre Unterstützung herzlichen Dank!!!

Information und Maßnahmen

zum Vorgehen bezüglich der Eindämmung des Corona-Virus

der Ev. Kirchengemeinde Leverkusen-Mitte

Nr. 14

Stand: Mittwoch, 21. April 2021

 

Im Zuge der Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus gelten in der Ev. Kirchengemeinde Leverkusen-Mitte bis auf weiteres folgende Regelungen:

  • Alle Gruppen und Kreise der Gemeinde, der Freizeittreff, das Café Welt, die Probenarbeit aller Chöre sowie das Treffen von Gastgruppen finden nicht in Präsenzform statt.
  • Ebenso können alle geplanten Konzerte und Lesungen im Rahmen unserer Kulturarbeit leider nicht in Präsenzform stattfinden.
  • Über ggf. stattfindende Präsenzveranstaltung im Rahmen der kirchliche Kinder- und Jugendarbeit informieren wir unter kirche-leverkusen-mitte.de und in den Schaukästen. Bezüglich der Konfirmanden-Arbeit wenden Sie sich bei Fragen bitte an die entsprechenden Anprechpartner:innen.
  • Über unser aktuelles Gottesdienst-Angebot informieren wir unter kirche-leverkusen-mitte.de und in den Schaukästen.
  • Die Christuskirche bleibt zu Gebet und Andacht unter der Woche geöffnet: Mi-Fr 15-18 Uhr, Sa 11-15 Uhr und So von 10-11 Uhr.

 

Weiterhin wollen wir wie gehabt für unsere Gemeindeglieder und die Menschen da und ansprechbar sein. Wenn Sie daher Fragen oder Nöte, Anregungen oder Hinweise haben, treten Sie mit uns in Kontakt:

Pfarrer Dr. Detlev Prößdorf       0214 – 41835

Gerne nehmen wir Sie auch in unseren Informationsverteiler auf. Schicken Sie uns dazu eine kurze Nachricht an leverkusen-mitte@ekir.de

Passen Sie alle gut auf sich und aufeinander auf!

Für das Presbyterium der Gemeinde

Dr. Angela Lockhoff

Im Frühjahr soll nach dem Abschluss der Sanierung rund um die Christuskirche wieder mehr Grün gepflanzt werden. Unterstützen Sie uns mit einer Spende? Darüber würden wir uns sehr freuen! Denn je mehr finanzielle Mittel wir zur Verfügung haben, desto besser und vielfältiger lässt sich das Außengrün gestalten.

Auch kleine Spenden helfen und tun Gutes! Den Betrag bitte überweisen an

Ev. Kirchengemeinde Leverkusen-Mitte
KD-Bank Dortmund

IBAN: DE88 3506 0190 1010 5310 35

Stichwort: Bepflanzung Christuskirche

 

Für Eure und Ihre Unterstützung herzlichen Dank!!!