Musik Videos & Audios

Die Schaukel, die neben anderen Kunstobjekten und Bildern in der Ausstellung von Andrea und Bertolt Mohr zurzeit in der Christuskirche zu betrachten ist, war mir (und ich vermute, nicht nur mir) auf Anhieb ein Blickfang. Nach einer Chorprobe in der vergangenen Woche folgte ich dem Impuls, mich für eine kurze Improvisation an die Orgel zu setzen. Hier sind knapp 4 Minuten Musik, aus dem Augenblick entstanden und von der ‘Schaukel’ inspiriert. Wie bei allen Musikaudios und -videos gilt auch hier: am besten mit Kopfhörern. Ich wünsche Ihnen und Euch schöne Musikminuten und alles Gute! Die Ausstellung kann man in aller Ruhe zu den Öffnungszeiten der Christuskirche anschauen und auf sich wirken lassen.

Ihr/Euer Kirchenmusiker Bertold Seitzer

Es gibt etwas, das Musikvideos besser können als ein Live-Konzert: die Zuhörer:innen und Zuschauer:innen ganz dicht an Instrument und Spieler:in heranholen. Deshalb stelle ich hier gern von Zeit zu Zeit kleine Videos von meinem Arbeitsplatz Orgel ein. Diesmal mit einem ruhigen und, wie ich finde, wunderschönen Stück mit dem poetischen Titel “Mein Gott, das Herze bring’ ich dir”. Es klingt, als wäre es von Johann Sebastian Bach, wurde aber von seinem Schüler Johann Schneider (1702-1788) komponiert. Und man kann hören, wie gut er seinen Lehrer studiert hat. Die Orgel ist in diesem Stück ein Kammermusik-Ensemble: Die rechte Hand spielt auf dem mittleren der drei Manuale (Tastaturen) eine durchgehende Flötenstimme, die Füße übernehmen auf der Pedalklaviatur den Part des Violoncellos und Kontrabasses. Die linke Hand ist für die Solisten mit der Melodie des Liedes zuständig – zuerst in hoher Lage auf dem oberen Manual, etwa wie eine Geige, dann in mittlerer Lage (unteres Manual) wie eine Bratsche. Nehmen Sie sich drei Minuten Zeit, am besten mit Kopfhörern, und hören Sie etwas Orgelmusik, nicht brausend, sondern kammermusikalisch und mit Blick auf den Spieltisch der schönen Orgel der Christuskirche.

Seit mehr als einem Jahr spüren wir, wie sehr uns das gemeinsame Singen fehlt. Und wie gut es ist, vertraute Lieder zu haben und zu kennen. Ich mache nun ein kleines Experiment: Erkennen Sie/erkennt Ihr ein Lied aus dem Gesangbuch, das wirklich oft gesungen wird, nur an der Begleitung? Wenn die Melodie gar nicht zu hören ist? Ich habe keine Ahnung, wie leicht oder schwierig das ist. Damit das Erraten aber nicht zu leicht wird, habe ich etwas ungewöhliche und modernere Akkorde zur Begleitung verwendet. Und damit es nicht zu schwierig wird, hier drei kleine Tipps: 1. Es ist KEIN Weihnachtslied. 2. Es hat viele Strophen 3. Das dritte Wort des Liedtextes ist ‘mein’. Wenn Sie die Lösung kennen, dann schreiben Sie/schreibt mir gerne (bertold.seitzer@ekir.de)! Oder: Singt die erste Strophe zur dieser Begleitung, nehmt es auf und schickt es mir als mp3. Oder: Erfindet eine neue Melodie, die auch zu dieser Begleitung passt … (die möchte ich dann unbedingt hören!) – wie auch immer: Ich wünsche Ihnen und Euch viel Freude mit dieser 30- Sekunden-Audiodatei! Auf bald, Ihr/Euer Kantor Bertold Seitzer

Nun sind einige Tage vergangen, und Viele haben mir geschrieben, dass sie noch immer rätseln, denn es ist doch wohl nicht ganz so einfach. Danke für Eure/Ihre Mails und fürs Miträtseln! Hier ist nun die Audiodatei mit der Auflösung des Rätsels: