Oratorium: Der Tod Jesu (Musik zur Todesstunde Jesu)

Die Hinrichtung des Jesus von Nazareth ist und bleibt von trauriger Aktualität. Über zweitausend Jahre später werden immer noch Menschen, die für ihre friedlichen Absichten und Überzeugungen einstehen, verfolgt, verhaftet, verurteilt und getötet, weil sie etablierte Systeme stören und ins Wanken bringen könnten.

Auch deshalb ist es gut, sich am Karfreitag im Gedenken an die Todesstunde Jesu zur neunten Stunde, also um 15 Uhr, Zeit zu nehmen für Musik und Wort zur Passion.

Die Stadtkantorei Leverkusen führt Chöre, Choräle und Arien aus dem Oratorium “Der Tod Jesu” von Carl Heinrich Graun auf. Dieser weniger bekannte Komponist lebte von 1703 bis 1759. Seine Musik klingt an vielen Stellen nach J.S. Bach, an anderen aber schon etwas nach Mozart – schöne, sehr empfindsame Musik zwischen den großen Epochen Barock und Klassik also. Auch der Text konzentriert sich auf das seelische und körperliche Leiden Jesu vor und während der Kreuzigung und möchte die Hörer zu Tränen rühren. Dieses Werk, heute etwas in Vergessenheit geraten, gehörte seinerzeit zu den bekanntesten und regelmäßig aufgeführten Passionsmusiken.

Die Stadtkantorei wird begleitet und solistisch ergänzt von Elke Schäfer-Ludin (Klavier), Marion Bücher-Herbst (Sopran), Susanne Duwe (Sopran), Steffen Bücher (Bass), Claudia Späth (Kontrabass). Die musikalische Leitung hat Kantor Bertold Seitzer, Pfarrer Dr. Prößdorf setzt geistliche und inhaltliche Impulse.

Der Eintritt ist frei, da die “Musik zur Todesstunde Jesu” ein liturgisches Konzert, also Konzert und Gottesdienst ist. Spenden am Ausgang sind willkommen.

 

 

Foto (Rückseite des Kreuzes): Bertold Seitzer

Datum

Apr 07 2023

Uhrzeit

15:00